Biegsam

Samsung: Amoled-Display mit hoher Auflösung

Uhr | Updated

Samsung hat ein biegsames, flexibles Amoled-Panel mit 4,5 Zoll Bilddiagonale entwickelt. Die Koreaner setzen dabei auf einen Fertigungsprozess ohne steifes Glassubstrat. Damit nähern sich flexible Displays der Massenproduktion. Konkrete Produktpläne hat Samsung aber noch keine bekanntgegeben.

Samsungs Display-Sparte hat ein biegsames Amoled-Panel mit 4,5 Zoll Bilddiagonale entwickelt. Es bietet eine Smartphone-taugliche WVGA-Auflösung mit 800 mal 480 Pixeln. Samsung setzte bei der Produktion auf Kunststoffsubstrat anstelle eines steifen Glassubstrats. Diese Kunststofflösung halte auch hohe Temperaturen aus, zitiert die Agentur Pressetext das Unternehmen. Die Bildqualität leide nicht darunter, wenn das Amoled-Panel auf einen Radius von einem Zentimeter zusammengebogen wird.

Mit der Neuentwicklung haben die flexiblen Displays den Punkt erreicht, an dem Samsung eine Massenfertigung erwägt. Diese Panels versprechen für Smartphones und andere Geräte neue Möglichkeiten.

Details zu Produktplänen hat Samsung noch nicht veröffentlicht. Sie könnten aber noch diese Woche folgen: An der Flachbildschirm-Messe FPD International 2010 in Japan werden die Koreaner das Produkt vorstellen. Ab 2011 könnten solche Displays auch im Tablet Galaxy Tab zum Einsatz kommen, spekuliert Pressetext.

Webcode
d3fbsbVE