Langes Warten auf Android-Updates
Android-Updates werden von den Herstellern oft erst mit grosser zeitlicher Verzögerung bereitgestellt. Fast alle Produzenten schnitten bei einem umfangreichen Test von c't schlecht ab. Nur Google liefert Updates sehr schnell aus.
Android-Nutzer müssen teilweise sehr lange auf Updates warten. Die zum Heise-Verlag gehörende Fachzeitschrift c't hat 170 mobile Geräte auf die Update-Häufigkeit hin untersucht. Dabei kamen teils erschreckende Zahlen heraus.
Beispielsweise müssen Nutzer von LG-Geräten im Durchschnitt fast 11 Monate auf ihr Android-Update waren. Schlecht schnitten auch Huawei (9,2 Monate), Samsung (8,6 Monate), Sony (8 Monate) und Motorola (7,9 Monate) ab. Die Autoren der Untersuchung hoben hervor, dass sie nicht mit so langen Wartezeiten gerechnet hätten. Knapp die Hälfte aller untersuchten Geräte habe seit der Auslieferung bis heute nie die aktuellste Android-Version erhalten.
Nur Google versorgt seine Nexus-Geräte nahezu unmittelbar mit Android-Updates. Der Ausführliche Test findet sich auf der Webseite des c't-Magazins.

Update: Trump trifft sich nach Rücktrittsforderung mit Intel-CEO

Darum braucht Winrar ein dringendes Update

Update: Samsung erweitert Foldable-Serie um Enterprise Edition

Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz

Dell bringt neue Powerscale Nodes heraus

Fachkräftemangel? Nicht mit dieser Rekrutierungstaktik!

Gesundheitswesen setzt auf GenAI – trotz Datenschutzbedenken

Nvidia und AMD zahlen 15 Prozent ihrer China-Einnahmen an die USA

Galaxus eröffnet Store am Bahnhof Winterthur
