CA stösst Arcserve ab
Software-Anbieter CA wird Arcserve verkaufen. Die Back-up-Lösung geht an einen Vermögensverwalter. Der Deal soll bis im Sommer kommenden Jahres abgeschlossen sein.
Erst Mitte Mai hatte CA seine Back-up- und Archivlösung Arcserve einem tiefgreifenden Update unterzogen. Die damals vorgestellte Lösung CA Arcserve Unified Data Protection (UDP) sei das bisher wichtigste Release von Arcserve, betonte Mike Crest, General Manager, Data Management bei CA Technologies in einer Mitteilung.
Doch jetzt kommt das vorläufige Aus: CA hat diese Woche angekündigt seine Back-up- und Archivsparte verkaufen zu wollen. Arcserve soll an eine Vermögensverwaltung veräussert werden, teilte das Softwarehaus mit. Käufer ist Marlin Equity Partners, eine Investment-Firma mit drei Milliarden US-Dollar Kapital. Der Deal soll im zweiten Quartal des Fiskaljahres 2015 von CA, also diesen Sommer, über die Bühne gehen.
Alle Arcserve-Geschäfte würden von nun an nicht mehr fortgeführt werden, teilt CA weiter mit. CA freue sich über die Transaktion, sagt Jacob Lamm, Executive Vice President für Strategie und Unternehmensentwicklung, in der Mitteilung. CA werde auch weiterhin seinen geschäftlichen Fokus schärfen. Der Verkauf würde zudem die weltweite Partnerstrategie verbessern. Michael Anderson, Vice President bei Marlin, erklärte in dem Communiqué, dass der Fond mit CA zusammenarbeiten möchte, um Kunden von Arcserve einen Investitionsschutz zu bieten.
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool