Lengow ernennt Jim Knopf zum Managing Director DACH
Der französische Softwarehersteller Lengow will die deutschsprachigen Märkte erobern. Die Firma betreibt eine sogenannte E-Commerce-Automation-Plattform.

Lengow hat Jim Knopf zum Managing Director DACH ernannt. Knopf soll in der neugeschaffenen Position das Geschäft im deutschsprachigen Raum ausbauen, wie das Unternehmen mitteilt.
Jim Knopf kommt laut Mitteilung von Affilinet. Dort war er als Director New Business Advertiser & Agencies tätig. Davor arbeitete er für Scout24 Media, Radio Energy und verschiedene Verlage, wie es weiter heisst.
Knopf wird den DACH-Markt von München aus bearbeiten.
Mit Onlineshops verschiedener Anbieter kompatibel
Lengow bezeichnet sich selbst als Technologiepartner für Onlinehändler. Die französische Firma betreibt eine E-Commerce-Automation-Plattform mit der Onlinehändler ihre Produkte automatisch über verschiedene Kanäle anbieten können.
Gemäss Mitteilung sind über 1800 Marktplätze, Preisvergleichsportale, Affiliate-Plattformen sowie Display-Retargeting, Sponsored Links und Social Media an die Plattform von Lengow angeschlossen. Weltweit hat die Firma nach eigenen Angaben 3600 Kunden in 45 Ländern. Darunter seien Marken wie L’oreal Paris, Jago, Orsay und Mango.
Ob und wie viele Kunden Lengow in der Schweiz hat, geht aus der Mitteilung nicht hervor. Wie Lengow aber auf Anfrage mitteilt, ist das Unternehmen hierzulande seit 2012 aktiv und arbeitet mit dem Online-Marktplatz Ricardo zusammen.
Die Plattform von Lengow ist gemäss Firmenwebsite mit Shops verschiedener Anbieter kompatibel. Darunter sind Magento, Prestashop, Shopware, OsCommerce, Joomla, Woocommerce und Oxid.

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon

Der letzte Job der Welt

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz
