Swisscom schaltet G.Fast live
Im Rahmen des "Fiber to the Streets"-Ausbaus setzt Swisscom auf G.fast. Die Technologie erlaubt hohe Datenübertragungsraten über Kupferkabel.
Swisscom hat den Standard G.fast in der Schweiz freigeschaltet. Das Unternehmen arbeitete während vier Jahren zusammen mit Technologiepartner Huawei an der Übertragungstechnik, wie Swisscom mitteilte. Im Frühling 2015 testeten die Unternehmen das Konzept mit Pilotkunden.
G.fast erlaubt Datenübertragungsraten von bis zu 500 Megabit pro Sekunde über Kupferkabel. Beim schweizweiten Fiber to the Streets Ausbau verlegt Swisscom Glasfaserkabel bis 200 Meter vor die Gebäude und nutzt anschliessend die vorhandenen Kupferleitungen, wie das Unternehmen erklärt. Seit September dieses Jahres verwendet der Telko nun ausschliesslich G.fast taugliche Hardware.
Digitale Gesellschaft fordert Ende der Abhängigkeit von ausländischen Tech-Giganten
Tablet-Markt wächst weiter
FFHS lanciert CAS für KI-gestützte Softwareentwicklung
Abacus-Partner Alteo ernennt erstmals CEO
Salt öffnet in Bern Türen zu seinem vierten Flagship-Store
Update: Bundesgericht weist Beschwerden von Kheops ab
Huawei Connect Madrid 2025 – Europas digitale und grüne Transformation wird greifbar
Bechtle bestimmt neuen CEO
Update: Zürcher Stimmvolk entscheidet über Recht auf digitale Integrität