Google investiert in sein Partnerprogramm
Google hat angekündigt, sein Partnerprogramm zu stärken. Die Anforderungen für Partner sollen einfacher werden, es wird Spezialisierungen geben und neue Anreize.
Google ist auf seine Cloud-Partner angewiesen, wie Bertrand Yansouni in einem Blogbeitrag schreibt. Yansouni ist Vizepräsident der globalen Partner-Sales und strategischen Allianzen von Google Cloud.
Eine offene Plattform, die unterschiedliche Partner umspanne, maximiere die mögliche Innovationskraft für Kunden, schreibt Yansouni. "Sie lässt die Kunden schneller agieren."
Erste Partner haben sich für neue Spezialisierungen qualifiziert
Partner, die Kundenerfolge und technische Expertise für bestimmte Lösungen vorweisen, können sich nun für eine Spezialisierung bewerben. Google bietet künftig folgende Spezialisierungen an: App-Entwicklung, Data Analytics, Machine Learning und Infrastruktur.
Ersten Partnern gestand Google bereits ein Spezialisierung zu:

Ausserdem kündigte Google ein neues Programm für autorisierte Trainingspartner an. Durch Googles Übernahme von Qwiklabs sollen die Trainingspartner künftig Hands-on-Labs und umfassende Kurse anbieten können.
Google bietet Partnern Kredite
Premier-Partner, die ihr Geschäft ausbauen wollen und denen die nötigen Mittel fehlen, können sich nun bei Google Geld leihen. Google verspricht Kredite mit niedrigen Zinsen. Zusätzlich erweitert Google sein Rabattprogramm für alle Premier-G-Suit- und Premier-GCP-Reselling-Partner.
Google kündigte ausser den Neuerungen zum Partnerprogramm auch an, bestehende Partnerschaften mit grossen Herstellern zu vertiefen. Dazu zählen Intel, Veritas, Egnyte und Check Point. Durch diese Partnerschaften will Google neben Konkurrenten wie Microsoft Azure und Amazon Web Service bestehen können.
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Fenaco steigt bei Quickline ein
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren