Lenovo ernennt neuen EMEA-Chef
Lenovo hat einen Nachfolger für Eric Cador gefunden. Der neue Mann an der EMEA-Spitze arbeitet seit über sechs Jahren für den PC-Hersteller.

Lenovo hat einen neuen Präsidenten für den EMEA-Raum ernannt. François Bornibus verantwortet ab 1. April 2017 die Regionen Europa, den Nahen Osten und Afrika. Bornibus folgt auf Eric Cador, wie Lenovo auf Anfrage mitteilt.
Cador verliess das Unternehmen bereits im Mai 2016. Damals übernahm Luca Rossi übergangsweise die Rolle als Präsident der EMEA-Region. Rossi ist gleichzeitig auch Vizepräsident und Präsident der Region Lateinamerika, wie das Unternehmen mitteilt.
Bornibus berichtet an Rossi
Rossi wird gemäss Mitteilung weiterhin die übergreifende Verantwortung für die Märkte im EMEA-Raum und in Lateinamerika haben. Der neu ernannte Präsident Bornibus berichtet direkt an Rossi.
Seit 2012 ist François Bornibus Chief Operating Officer für den EMEA-Raum bei Lenovo. Ausserdem ist er noch bis Ende März Vizepräsident der EMEA-Region.
Bevor Bornibus 2011 zu Lenovo kam, arbeitete er gemäss Mitteilung als Vize Präsident und General Manager bei Nokia Frankreich und Benelux.

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Datacore Software lanciert neues Programm für Vertriebspartner

Jurassic Bullying - wenn Dinos fies zueinander sind

Bundesrat will Fahrzeugzulassung digitalisieren

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Neue Arbeitswelten und die Grenzen der KI: Bechtle lädt zur Xperience 2025

Also nimmt Threema in seinen Cloud Marketplace auf

Diese Trends prägen 2025 die Cloud-Anbieter
