Markt für Cloud-Infrastruktur legt zu – besonders in Westeuropa
Der weltweite Markt für Cloud-Infrastruktur ist im letzten Quartal 2016 um rund 7 Prozent gewachsen. In Westeuropa verliefen die Geschäfte mit Server, Storage-Lösungen und Switches noch besser.

Im vergangenen Jahr ist der weltweite Umsatz mit Cloud-Infrastruktur auf 32,6 Milliarden US-Dollar geklettert. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz um 9,2 Prozent, wie die Marktforscher von IDC mitteilen. Die Analysten zählen zum Markt für Cloud-Infrastruktur Server, Storage-Lösungen und Ethernet-Switches.
Schnelles Wachstum in Westeuropa
Das Jahr endete mit einem etwas schwächeren Quartal: für die letzten drei Monate errechneten die Analysten ein Wachstum von 7,2 Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal 2015. Deutlich unter dem Jahresschnitt und auch weniger als das Vorquartal mit einem Wachstum von 8,1 Prozent.
In Westeuropa – dazu zählt IDC auch die Schweiz – sah es besser aus. Hier legte der Markt im vierten Quartal 2016 im Jahresvergleich um 15,6 Prozent zu.
Dell und HPE an der Spitze
Die zwei grössten Hersteller, Dell und HPE, verloren zwar leicht an Marktanteilen – beide lagen 2016 knapp einen halben Prozentpunkt unter dem Vorjahreswert. Der Vorsprung auf den Drittplatzierten wurde dadurch aber nicht nennenswert kleiner.
Dell und HPE führten den Markt 2016 mit 17,6 beziehungsweise 16,3 Prozent an. Cisco folgte mit 11,6 Prozent. Die übrigen Hersteller kamen nicht über einen Marktanteil von 4 Prozent hinaus.

Wie Drohnen DooH-Billboards reinigen

Was Mitarbeitende von Baloise am IT-Arbeitsplatz erwarten

Grüne Elektronik dank biologisch abbaubaren Leiterplatten

Je dramatischer, desto besser – das Einmaleins des Krankmeldens

SAP präsentiert rollenbasierte KI-Assistenten für Unternehmen

Microsoft führt "Vibe Working"-Funktionen in Copilot ein

Dell Technologies Forum 2025: KI und die Zukunft der Arbeit im Fokus

Salesforce erweitert Agentforce um Sicherheits- und Compliance-Funktionen

Collana Health ernennt Chief Operating Officer
