Malwarebytes startet neues Channel-Programm
Malwarebytes hat ein neues Channel-Programm für den EMEA-Raum lanciert. Im Gegensatz zu üblichen Partnerprogrammen sollen Fachhändler nicht aufgrund von Umsatzzahlen, sondern auf Basis ihrer Geschäftsabschlüsse belohnt werden.

Der US-Sicherheitsanbieter Malwarebytes hat ein neues Channel-Programm für die EMEA-Region vorgestellt. Üblicherweise belohnen Unternehmen ihre Partner aufgrund anderer Kriterien, wie Malwarebytes schreibt. Im Rahmen traditioneller Channel-Programme erlangten Partner einen Gold- oder Silber-Status, wenn sie etwa bestimmte Umsatzzahlen erreichen oder Zertifizierungsprogramme abschliessen.
Das Unternehmen will mit seinem Programm hingegen neue Anreize für Fachhändler schaffen. Der Partnerstatus basiere nun ausschliesslich auf der Zahl der Geschäftsabschlüsse, wie Malwarebytes mitteilt.
Malwarebytes verspricht Vorteile für alle Beteiligten
Mit dem neuen Ansatz will der Sicherheitsanbieter seine Marktpräsenz erhöhen. Auch die Vertriebspartner und Distributoren von Malwarebytes sollen vom neuen Anreizsystem profitieren.
Das neue Channel-Programm sei flexibel und vorteilhaft für alle Beteiligten, wie Anthony O’Mara, EMEA Vice President von Malwarebytes, mitteilt. "Wir möchten damit erreichen, dass sich unsere Händler als Teil einer Partnerschaft sehen, die beiden Seiten Vorteile ermöglicht und in der beide Parteien auf Augenhöhe gleichermassen Wachstumschancen haben", lässt sich O’Mara zitieren. Mit dem neuen System könnten die Partner von Malwarebytes in kurzer Zeit attraktive Margen im IT-Security-Markt generieren, verspricht der Sicherheitsanbieter.
Das neue Channel-Programm ist für alle Vertriebspartner in der EMEA-Region verfügbar. Interessierte können sich hier registrieren.

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Green gründet Niederlassung in Deutschland

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager
