Ebertlang listet Malteser Back-up
Der deutsche VAD Ebertlang hat einen neuen Namen in seinem Portfolio: Altaro. Das Unternehmen mit Sitz in Malta bietet eine Back-up-Lösung für Hyper-V- und VMware-Umgebungen an.

Der deutsche Value-Added-Distributor (VAD) Ebertlang hat sein Sortiment an Back-up-Lösungen erweitert. Neu listet das Unternehmen die Software-Lösung "VM Backup" von Altaro, wie der VAD mitteilt. Die Vertriebspartnerschaft gilt für die Schweiz, Österreich und Deutschland.
Altaro mit Sitz in Malta sichert mit seiner Lösung gemäss Mitteilung Hyper-V- und VMware-Umgebungen ab. Das Produkt sei zudem spezifisch für KMUs und deren Bedürfnisse entwickelt. Es lasse sich intuitiv und zentral verwalten.
Lizenzen pro Host berechnet
Mit Inline-Deduplizierung könne der Nutzer die Leistung der Server steigern. So müssten geringere Datenmengen übertragen werden, was den Bedarf an Speicherplatz und die Back-up-Zeit um bis zu 70 Prozent verringere.
Die Lizenzen werden gemäss Ebertlang nicht pro Sockel oder virtueller Maschine berechnet, sondern pro Host. Das mache den Lizenzprozess transparenter. Zudem könne er so individuell an Fachhändler und Endnutzer angepasst werden.
Bis zum 31. August 2017 bietet Ebertlang neuen Altaro-Partnern einen Amazon-Gutschein für 50 Euro bei ihrer ersten Bestellung. Mehr Informationen bietet der VAD online.

FHNW eröffnet Hochschule für Informatik

Check Point kürt seine Schweizer Spitzenpartner

Wildix holt drei neue Köpfe in sein Führungsteam

Bundesrat will Trump Verzicht auf Digitalsteuer anbieten

Automatisieren ist nicht immer die Lösung für Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt

Basler B.telligent heisst neu Altyca

Dialog Verwaltungs-Data ernennt neuen CEO

18 Spitäler gründen Cybersecurity-Verein

Jon Fanzun zieht Bilanz zu seinem ersten Swico-Jahr
