Bedag erhält Zuschlag für Wahl- und Abstimmungslösung
Der Kanton Bern hat einen Kredit für eine neue Wahl- und Abstimmungslösung bewilligt. Der Zuschlag in Höhe von 1,8 Millionen Franken ging an Bedag Informatik.

Bedag Informatik hat einen Grossauftrag vom Kanton Bern erhalten. Der IT-Dienstleister soll für den Kanton eine neue Software für die Durchführung von Wahlen und Abstimmungen entwickeln. Der Berner Regierungsrat bewilligte für das Projekt einen Kredit in Höhe von 860'000 Franken, wie die Staatskanzlei des Kantons Bern mitteilt. Der Kredit verteile sich auf die Jahre 2017 bis 2019. Bedag Informatik erhielt gemäss Simap-Meldungen einen Zuschlag in Höhe von insgesamt 1,8 Millionen Franken.
Die neue Wahl- und Abstimmungslösung soll verschiedene Verbesserungen enthalten. Unter anderem könnten Gemeinden ihre Resultate neu selber erfassen, teilt die Berner Staatskanzlei mit.
Bedag Informatik betrieb bereits das bestehende System, wie es weiter heisst. Das Unternehmen habe den Zuschlag im Rahmen eines offenen Verfahrens erhalten.

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" das Artificial Intelligence Special sind da

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Der Kreislauf des Goldes

Wie KI Schweizer Tourismusorganisationen verändert

BenQ präsentiert 4k-Monitor für Kreativschaffende
