BenQ erweitert Angebot um 3 Monitore
BenQ hat drei neue Monitore auf den Markt gebracht. Sie gehören zur Video-Enjoyment-Serie, verfügen über integrierte Lautsprecher und geben Inhalte in 4k-, respektive WQHD-Auflösung wieder.
 
  Hersteller BenQ hat seine Video-Enjoyment-Serie um drei HDR-Bildschirme erweitert. Die Modelle EW2780Q und EW2780U verfügen laut Hersteller über eine Bildschirmdiagonale von 27 Zoll. Ausserdem finden sich an den Bildschirmen 2x5-Watt-Speaker. Der EW3280U misst 32 Zoll und hat 2x2-Watt-Lautsprecher und zusätzlich einen 5-Watt-Subwoofer.
Der EW2780U und EW3280U verfügen über 4k-Auflösung. Der EW2780Q gibt Inhalte in WQHD-Auflösung wieder. Durch das fast-rahmenlose Design ermöglichten die Monitore Multi-Display-Anwendungen, bei denen zwei oder mehrere Monitore nebeneinander platziert würden, um ein Bild über die Fläche von zwei Displays darzustellen. Die Geräte lassen sich laut BenQ in einem Winkel zwischen -5 und +5 Grad neigen.
Mit Fernbedienung und 2 Jahren Garantie
Die dargestellten Rot- und Grüntöne liessen sich individuell anpassen. Ausserdem verfügen die Monitore über Low-Blue-Light- und Flicker-Free-Technologien, welche die Augen vor Ermüdung und gesundheitlichen Schäden schützen sollen. Der EW3280U wird mit Fernbedienung geliefert. Damit soll er sich bequem aus jeder Position im Raum bedienen lassen.
BenQ gewährt zwei Jahre Garantie inklusive "Pickup, Repair and Return-Service" auf die neuen Modelle der EW-Serie.
Die Monitore sind per sofort zu folgenden UVPs erhältlich:
- EW2780Q für 349 Franken 
- EW2780U für 569 Franken 
- EW3280U für 849 Franken 
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
