Netzmedien Inbound stellt Weichen für die Zukunft
2020 blicken die Netzmedien auf 20 Jahre erfolgreiche Firmengeschichte zurück. Im Jubiläumsjahr wartet das Fachmedienunternehmen mit speziellen Inhalten und Anlässen auf. Und es stellt mit der Gründung von Netzmedien Inbound die Weichen für die Zukunft.

2020 feiern die Netzmedien. Das Unternehmen wird zusammen mit der Netzwoche 20 Jahre alt. Und auch der IT-Markt wird bereits 10. Nicht zuletzt finden die Best of Swiss Web Awards am 2. April zum 20. Mal statt. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Das Jubiläumsjahr feiern die Netzmedien mit verschiedenen Aktivitäten. Die Netzmedien-Sommer-Party am 1. Juli 2020 wird ganz im Zeichen des Jubiläumsjahres stehen. Zu diesem Datum erscheint auch die Jubiläumsausgabe der Netzwoche, in der Wegbegleiter, Kunden und Partner zu Wort kommen. Und schon während des gesamten Jahres blicken Netzwoche und netzwoche.ch auf die technologischen Entwicklungen der vergangenen 20 Jahre zurück.
2020 blicken die Netzmedien nicht nur auf 20 erfolgreiche Jahre als Firma zurück. Das Unternehmen nutzt 2020 auch, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Mit "Netzmedien Inbound" lanciert es eine neue Geschäftseinheit. Sie konzipiert, kreiert und distribuiert Content für Werbekunden.
Für Netzmedien Inbound haben die Netzmedien zwei zusätzliche Stellen geschaffen. Erste Kundenprojekte hat das Inbound-Team bereits umgesetzt. "Wir arbeiten an tollen Projekten", freut sich Colin Wallace, Berater und Texter bei Netzmedien Inbound. "Zusammen mit unseren Kunden schaffen wir Inhalte, die wirklich einen Eindruck hinterlassen und so helfen, Kommunikationsziele zu erreichen."

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

Wie Teddy den Kürbis bewertet
