Kein Mehrwert ohne Management
Daten zu speichern, ist nur die halbe Miete. Denn um einen Mehrwert daraus zu generieren, benötigt man ein Datenmanagement. Dieses bringt die gesammelten Informationen in eine übersichtliche Form. Wo die Marktpotenziale liegen und wie sich das revidierte Datenschutzgesetz auf das Geschäft auswirkt, sagen IT-Logix, KPMG, NTT Data und SAS.

Was muss im Zusammenhang mit dem revidierten Schweizer Datenschutzgesetz beachtet werden, wenn es um Datenmanagement geht? Welche Trends prägent den Bereich Datenmanagement zurzeit? Und wie können Fachhändler und Systemintegratoren hier gute Geschäfte machen?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
-
Rainer Sternecker, SAS: "Im Datenmanagement entsteht jetzt eine ganze Reihe neuer Aufgaben und Pflichten."
-
Samuel Rentsch, IT-Logix: "Wir stellen einen verstärkten Trend bezüglich der Modernisierung von Analytik-Lösungen"
-
Thomas Bolliger, KPMG: "Das revidierte DSG fordert eine erheblich grössere Sorgfalt im Umgang mit Personendaten."
-
Christoph Schrills, NTT Data: "Das Zusammenspiel mit dem Thema IT-Security muss von Anfang an mitgedacht werden."

Nvidia sagt Hallo zu Vera Rubin und Sorry zur Quantenwelt

Bundesverwaltung soll KI-Kompetenzen aufbauen

Veeam behebt kritische Schwachstelle

Zug sucht Leitung für Amt für Informatik und Organisation

Sunrise führt 5G-Standalone im Mobilfunknetz ein

Wie Nvidia-Partner KI und Cybersecurity zusammenbringen

OpenAI peppt seine Sprachagenten auf

EDÖB erteilt seinen Segen für Training von Musks Grok-KI

KI treibt Cloud-Kosten weiter in die Höhe
