Kein Mehrwert ohne Management
Daten zu speichern, ist nur die halbe Miete. Denn um einen Mehrwert daraus zu generieren, benötigt man ein Datenmanagement. Dieses bringt die gesammelten Informationen in eine übersichtliche Form. Wo die Marktpotenziale liegen und wie sich das revidierte Datenschutzgesetz auf das Geschäft auswirkt, sagen IT-Logix, KPMG, NTT Data und SAS.

Was muss im Zusammenhang mit dem revidierten Schweizer Datenschutzgesetz beachtet werden, wenn es um Datenmanagement geht? Welche Trends prägent den Bereich Datenmanagement zurzeit? Und wie können Fachhändler und Systemintegratoren hier gute Geschäfte machen?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
-
Rainer Sternecker, SAS: "Im Datenmanagement entsteht jetzt eine ganze Reihe neuer Aufgaben und Pflichten."
-
Samuel Rentsch, IT-Logix: "Wir stellen einen verstärkten Trend bezüglich der Modernisierung von Analytik-Lösungen"
-
Thomas Bolliger, KPMG: "Das revidierte DSG fordert eine erheblich grössere Sorgfalt im Umgang mit Personendaten."
-
Christoph Schrills, NTT Data: "Das Zusammenspiel mit dem Thema IT-Security muss von Anfang an mitgedacht werden."

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
