Was den Servermarkt bewegt
Mit hyperkonvergenter Infrastruktur (HCI) scheinen eigentlich alle Infrastrukturfragen beantwortet zu sein. Sie vereint Computing-, Netzwerk-, Speicher- und Virtualisierungsressourcen in einer Box. Braucht es da überhaupt noch dedizierte Server? Darüber diskutieren Experten von Dell Technologies, HPE, IBM, Lenovo und Zibris im Podium.

Wie wichtig ist der Verkauf von dedizierten Servern im Zeitalter von HCI noch? Wie muss sich der Fachhandel aufstellen, um im Servergeschäft Geld zu verdienen? Und welche Herausforderungen kommen nun auf den Channel zu?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
-
Martin Casaulta, HPE Schweiz: "Mit Servern allein wird es für Händler immer schwieriger, Geld zu verdienen."
-
Jürg Lys, Zibris: "Nicht jedes Unternehmen benötigt ein HCI-Datacenter." / "Vielfach reichen ein oder zwei Server und eine Backup-Lösung."
-
Werner Stocker, IBM: "Der Fachhandel muss sich zum Integrator von hybriden Cloud-Architekturen weiterentwickeln"
-
StefanTroxler, Dell: "Der Bedarf an klassischen Servern ist hierzulande nach wie vor hoch."
-
Adrian Turrin, Lenovo: "Software-defined wird sich weiterentwickeln und zunehmend auch in Bereichen wie Backup etablieren."

Update: Die Leserwahl für den Master of Swiss Apps 2025 ist eröffnet

Wie es wohl gewesen wäre, sich damals auf die Pandemie vorbereiten zu können?

Update: Qantas-Kundendaten landen im Netz

BACS und NTC prüfen Open-Source-Software auf Sicherheitslücken

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Digitec Galaxus verdrängt Google als Startseite fürs Onlineshopping

Update: Die IT-SA 2025 legt die Messlatte höher

Littlebit listet Gigabyte-Produkte im DACH-Raum

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten
