Was den Servermarkt bewegt
Mit hyperkonvergenter Infrastruktur (HCI) scheinen eigentlich alle Infrastrukturfragen beantwortet zu sein. Sie vereint Computing-, Netzwerk-, Speicher- und Virtualisierungsressourcen in einer Box. Braucht es da überhaupt noch dedizierte Server? Darüber diskutieren Experten von Dell Technologies, HPE, IBM, Lenovo und Zibris im Podium.

Wie wichtig ist der Verkauf von dedizierten Servern im Zeitalter von HCI noch? Wie muss sich der Fachhandel aufstellen, um im Servergeschäft Geld zu verdienen? Und welche Herausforderungen kommen nun auf den Channel zu?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
-
Martin Casaulta, HPE Schweiz: "Mit Servern allein wird es für Händler immer schwieriger, Geld zu verdienen."
-
Jürg Lys, Zibris: "Nicht jedes Unternehmen benötigt ein HCI-Datacenter." / "Vielfach reichen ein oder zwei Server und eine Backup-Lösung."
-
Werner Stocker, IBM: "Der Fachhandel muss sich zum Integrator von hybriden Cloud-Architekturen weiterentwickeln"
-
StefanTroxler, Dell: "Der Bedarf an klassischen Servern ist hierzulande nach wie vor hoch."
-
Adrian Turrin, Lenovo: "Software-defined wird sich weiterentwickeln und zunehmend auch in Bereichen wie Backup etablieren."

Ransomware-Angriff legt Systeme bei Hitachi Vantara lahm

Kommando Cyber veröffentlicht Open-Source-Software

Swisscom bietet den besten Handynetz-Kundenservice im DACH-Raum

Die alte, dunkle Familiengeschichte der niedlichen heutigen Wale

Wie man laut Boss Info KI und BI unter einen Hut bringt

Stiftung Switch sucht CISO

Skyguide ordnet IT-Leitung neu

Wie der Bund die Cybersecurity seiner Lieferanten in den Griff kriegen kann

Microsoft baut seine Europa-Aktivitäten aus
