Proofpoint stimmt Übernahme für 12 Milliarden US-Dollar zu
Proofpoint hat ein Kaufangebot von über 12 Milliarden US-Dollar gutgeheissen. Beim potenziellen Käufer handelt es sich um die Investmentfirma Thoma Bravo. Sollten die Aktionäre dem Deal zustimmen, wird Proofpoint privat.

Das US-amerikanische Cybersecurity-Unternehmen Proofpoint ist bald in neuen Händen. Es hat sich einverstanden erklärt, dass das Investmentunternehmen Thoma Bravo Proofpoint für 12,3 Milliarden US-Dollar akquiriert. Sollten die Aktionäre der Transaktion an der ausserordentlichen Generalversammlung zustimmen, würde der Cybersecurity-Anbieter zu einem privaten Unternehmen, wie Proofpoint mitteilt.
Proofpoint werde seine Cybersicherheits- und Compliance-Lösungen weiterhin weltweit anbieten. Zusätzlich wird das Unternehmen gemäss Mitteilung von den operativen Fähigkeiten, der finanziellen Unterstützung und der Branchenexpertise von Thoma Bravo profitieren.
Transaktion geht noch dieses Jahr über die Bühne
Die Transaktion wird voraussichtlich im dritten Quartal 2021 abgeschlossen sein, unter Vorbehalt der üblichen Abschlussbedingungen, der Zustimmung der Proofpoint-Aktionäre und behördlichen Genehmigung. Nach Abschluss der Transaktion werden die Stammaktien von Proofpoint nicht mehr an einem öffentlichen Markt notiert sein. Der Hauptsitz des Unternehmens bleibt in Sunnyvale, Kalifornien.
Auch die Übernahme von Sunrise durch UPC gab kürzlich wieder zu reden. Sunrise UPC gab nämlich bekannt, wieviele Mitarbeitende ihre Stelle in Folge der Fusion verlieren würden, wie Sie hier nachlesen können.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Ein etwas anderer Schlagabtausch

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung
