Binance-Phishing-Mail zielt auf Krypto-Wallets
Angeblich im Namen von Binance verschicken Betrüger eine neue Phishing-Mail. Mittels einer gefälschten Sicherheitswarnung werden Opfer so auf die Website der Betrüger gelockt.

Binance-User aufgepasst: Eine neue Phishing-Mail macht die Runde. Wie die Kantonspolizei Zürich auf "Cybercrimepolice.ch" mitteilt, verschicken Betrüger täuschend echte E-Mails im vermeintlichen Namen vom Krypto-Wallet-Anbieter Binance, um so Zugang zu den Kryptoanlagen der Opfer zu erlangen. Wer den Link in der E-Mail anklickt, wird nicht wie erhofft zum Binance-Login weitergeleitet, sondern auf die von den Betrügern eingerichtete Fake-Website.
Rechts: So könnte die Phishing-Mail aussehen. Links: Die Webseite der Betrüger. Rot eingekreist: eine Fake-URL. (Source: Screenshot Phishing Mail / Cybercrimepolice.ch)
Die E-Mail könnte wie folgt formuliert sein: "Did you Login From a New Device or Location? We noticed your Binance account was accessed from a new IP address." Durch diese gefälschte Sicherheitswarnung werden die Opfer direkt auf die Website der Betrüger geleitet. Wer sich dann vermeintlich in sein Konto einloggen möchte, wird seine Kryptos wahrscheinlich nicht mehr wieder sehen.
Die Kantonspolizei rät, immer die URL der Website zu prüfen. Eine echte Binance-URL sieht in etwa so aus: "https://account.binance.com".
Übrigens: Vor kurzem ist es Cyberkriminellen gelungen, über das Onlinespiel "Axie Infinity" mehr als 600 Millionen US-Dollar zu ergaunern. Lesen Sie hier wie es dazu kam.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
