Bildungsnetzwerk Neuenburg wird Opfer einer Cyberattacke
Cyberkriminelle haben das Bildungsnetzwerk Neuenburg angegriffen. Bereits im Februar 2022 wurde die Universität der Stadt Opfer einer Cyberattacke.
 
  Das Bildungsnetzwerk Neuenburg ist ins Visier von Cyberkriminellen geraten. Diese griffen die E-Mail-Infrastruktur des Netzwerks an, teilt dieses mit. Laut der Staatskanzlei des Kantons Neuenburg wurde der Vorfall am Abend des 19. Oktobers bemerkt. In der Folge habe man die Verbindungen zum betroffenen Netzwerk vorsichtshalber getrennt.
Nun untersuchen interne IT-Spezialisten, der technische Dienst der Schulbehörde sowie externe Spezialisten die Situation, heisst es weiter. Dabei sollen die Auswirkungen des Vorfalls eingedämmt und betroffene Systeme wiederhergestellt werden.
Es ist nicht der erste erfolgreiche Cyberangriff auf Bildungseinrichtungen im Kanton Neuenburg dieses Jahr. Im Februar 2022 wurde die Universität Neuenburg Opfer einer Ransomwareattacke. Die Angreifer veröffentlichten dabei gestohlene Daten später im Darknet, wie Sie hier lesen können.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
