Orange verdoppelt die Surf-Geschwindigkeit
Orange hat in Bern begonnen, sein Mobilfunknetz aufzurüsten. 2015 sollen die grössten Schweizer Städte auf den 4G Plus Standard gebracht werden. Der Telko will damit die mobile Internetgeschwindigkeit verdoppeln.

Orange hat damit begonnen sein Mobilfunknetz schrittweise aufzurüsten. Der Anbieter baut sein Netz vom aktuellen 4G-Standard (LTE) zu 4G Plus (LTE Advanced) aus, wie der Telko mitteilt.
Dies soll die Datenübertragungsraten bei der mobilen Internetnutzung verdoppeln. Orange-Kunden könnten nach der Aufrüstung Apps, Musik und Filme unterwegs mit bis zu 300 Megabit pro Sekunde downloaden.
Um von diesen neuen Geschwindigkeiten Gebrauch zu machen, sei kein Angebotswechsel nötig, versichert der Telko. Orange biete 4G und 4G Plus mit allen Abos und Prepay-Angeboten.
Die Einführung von 4G Plus beginne nach eigenen Angaben in Bern. 2015 sollen die grössten Schweizer Städte folgen.

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Bundesrat will Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte erhöhen

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung
