Orange verdoppelt die Surf-Geschwindigkeit
Orange hat in Bern begonnen, sein Mobilfunknetz aufzurüsten. 2015 sollen die grössten Schweizer Städte auf den 4G Plus Standard gebracht werden. Der Telko will damit die mobile Internetgeschwindigkeit verdoppeln.
Orange hat damit begonnen sein Mobilfunknetz schrittweise aufzurüsten. Der Anbieter baut sein Netz vom aktuellen 4G-Standard (LTE) zu 4G Plus (LTE Advanced) aus, wie der Telko mitteilt.
Dies soll die Datenübertragungsraten bei der mobilen Internetnutzung verdoppeln. Orange-Kunden könnten nach der Aufrüstung Apps, Musik und Filme unterwegs mit bis zu 300 Megabit pro Sekunde downloaden.
Um von diesen neuen Geschwindigkeiten Gebrauch zu machen, sei kein Angebotswechsel nötig, versichert der Telko. Orange biete 4G und 4G Plus mit allen Abos und Prepay-Angeboten.
Die Einführung von 4G Plus beginne nach eigenen Angaben in Bern. 2015 sollen die grössten Schweizer Städte folgen.
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst