Wachablösung im Uhrenmarkt
Apple hat mit der Apple Watch den Uhrenmarkt gehörig aufgewirbelt. Branchenprimus Rolex soll bald die Führungsposition abgeben. Auch Tag Heuer dürfte einen neuen Meilenstein erreichen.
Die neue Produktkategorie der Smartwatches hat voll eingeschlagen. Zumindest die Apple Watch lässt die Kassen klingeln. Seit Marktstart Mitte des vergangenen Jahres wurden 8,8 Millionen Geräte verkauft, wie Marktanalyst Juniper Research meldet.
Damit hat Apple den Uhrenmarkt aufgewirbelt. Laut NZZ am Sonntag ist Apple bereits zweitgrösster Uhrenhersteller nach Rolex. Apples Umsatz mit Uhren soll bei 2,5 bis 3,5 Milliarden US-Dollar liegen. Rolex verkaufte laut Bericht im vergangenen Jahr zwar nur 500'000 bis 600'000 Uhren, erzielte mit den Luxusgeräten aber einen Umsatz von 3 bis 3,5 Milliarden Franken.
Doch Apple scheint nicht zu stoppen zu sein. Die Analysten von Juniper Research erwarten, dass Apple in diesem Jahr mit 24 Millionen verkauften Geräten Rolex auch in puncto Umsatz überholt und die Nummer eins der Uhrenhersteller wird.
Neue Arbeitsplätze dank Smartwatches
Mit Tag Heuer fährt offenbar auch ein Schweizer Hersteller sehr erfolgreich mit Smartwatches. Unternehmenschef Jean-Claude Biver kündigte gegenüber der NZZ am Sonntag an, dass das Unternehmen in diesem Jahr stark mit Smartwatches wachsen will. "2016 sollten wir etwa 100'000 bis 120'000 Smartwatches verkaufen können", sagte Biver. Es wäre ein Meilenstein. Tag Heuer habe noch nie 100'000 Uhren von einer einzigen Referenz hergestellt. Ausserdem plane Tag Heuer Ende dieses oder Anfang des nächsten Jahres mit Gold oder Diamanten besetzte Smartwatches auf den Markt zu bringen.
Dafür soll im Mai in La Chaux-de-Fonds die erste Montagelinie für Mikroprozessoren eingerichtet werden. Geplant sind 30 bis 40 neue Arbeitsplätze. Die Schweizer Uhrenindustrie profitiert also auch vom Smartwatch-Hype. Laut Biver darf die Schweizer Uhrenindustrie die Apple Watch aber nicht unterschätzen. Sie besetze den Markt für teure Smartwatches. Apples Smartwatch ist ab rund 400 Franken, Tag Heuers Connected Watch ab 1400 Franken erhältlich.
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten