Jeder fünfte EU-Bürger war noch nie online
Jeder fünfte EU-Bürger hat das Internet noch nie genutzt. Diese Entwicklung ist jedoch leicht rückläufig.
Rund 100 Millionen Menschen in Europa sind laut dem Fortschrittsanzeiger zur Digitalen Agenda für Europa (DAE) noch nie online gewesen. Dies entspricht etwa einem Fünftel der EU-Bevölkerung, wobei die Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig ist (- 2 Prozentpunkte). Als Hinderungsgründe nennen die Befragten zu hohe Kosten, mangelndes Interesse oder mangelnde Kenntnisse.
Tatsächlich verfügt die Hälfte der EU-Bürger über keine oder nur geringe Computerkenntnisse. Gegenüber dem Vorjahr ist hier laut dem Bericht keine Verbesserung erkennbar.
Die Zahl der regelmässigen Internetnutzer entwickelte sich 2012 dagegen positiv. Gegenüber 67 Prozent im Vorjahr nutzen nun 70 Prozent der EU-Bürger das Internet mindestens einmal pro Woche.

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Aufs Auge gedruckt

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION
