Google liebt Zürich
Google hat angekündigt, ein weiteres Gebäude in Zürich für 300 zusätzliche Mitarbeiter zu mieten. Der Internetkonzern bekennt sich zu seinem grössten Forschungsstandort ausserhalb der USA.
Am heutigen "Media Update@Google Schweiz" hat der Web-Gigant über seine Arbeit in Zürich orientiert. Ab Juli 2011 mietet Google an der Brandschenkestrasse 100 ein zusätzliches Gebäude.
Im vergangen Jahr stellte der Internetkonzern weltweit über 4'500 neue Mitarbeiter ein. Diese Zahl soll im laufenden Jahr übertroffen werden, wie der offizielle Unternehmensblog im Januar mitteilte. Daraufhin gab es innerhalb einer Woche weltweit über 75'000 Bewerbungen von Leuten, die zu Googler werden wollten.
Wie viele Stellen genau in der Schweiz geschaffen werden sollen, stehe noch nicht fest. Sicher sei jedoch, dass der Zürcher Standort stark wachsen werde.
"Schweiz spielt eine zentrale Rolle bei Google"
Google sieht viele Vorteile in der Schweiz: Für Zürich spreche die Lage im Herzen Europas, der hohe Lebensstandard und die gute Infrastruktur. Aber auch technische Vorteile haben es dem Internetkonzern angetan.
Die Nähe zur ETH Zürich und EPF Lausanne ermögliche Google IT-Spezialisten anzuziehen, die bei Google Schweiz lokal verankerte Lösungen für die ganze Welt entwicklen.
Nelson Mattos, Vice President EMEA Product & Engineering: "Zürich ist der grösste Entwicklungsstandort ausserhalb der USA. Die Schweiz spielt für die Forschung und Produkt-Innovation eine zentrale Rolle bei Google."
Zu den Entwicklungstätigkeiten in Zürich gehören Google Suche und Google Ads, Google Apps, YouTube und Geo-Dienste.
Yuh bekommt einen neuen CEO
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden