Google kauft das "Dropbox für strukturierte Daten"
Google hat Firebase aufgekauft. Das US-Start-up bietet eine Lösung an, die die Entwicklung von Web-Apps und Anwendungen für Android und iOS vereinfacht.

Google hat Firebase übernommen. Das Start-up bietet einen Cloud-Dienst an, der Daten zwischen mehreren Clients synchronisiert. Der Backend-Dienst hat rund 100'000 registrierte Entwickler.
Unternehmensgründer Andrew Lee sprach bei einem Redaktionsbesuch in San Francisco von einem Backend-as-a-Service: Entwickler sollen mit "ein paar Zeilen Code" über eine REST-API Apps umsetzen können, die JSON-Daten in Echtzeit abgleichen und sich über Javascript auf Websites einbetten lassen. "Wir sind das Dropbox für strukturierte Daten und Apps", meinte Lee. Firebase vereinfache die Entwicklung von Web-Apps und Anwendungen für Android und iOS.
Die Firebase-Lösung werde auch nach der Übernahme plattformunabhängig bleiben, sagt das Unternehmen. Finanzielle Details zur Übernahme haben die beiden Firmen nicht verkündet.

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

St. Gallen erarbeitet gemeinsame Datenstrategie für Kanton und Gemeinden

iWay wählt Noch-CEO in den Verwaltungsrat

UMB bündelt drei Standorte

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

Das Gesundheitswesen setzt immer mehr auf generative KI

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

Zürcher ICT-Absolventen feiern ihren Berufsabschluss
