Google kauft das "Dropbox für strukturierte Daten"
Google hat Firebase aufgekauft. Das US-Start-up bietet eine Lösung an, die die Entwicklung von Web-Apps und Anwendungen für Android und iOS vereinfacht.

Google hat Firebase übernommen. Das Start-up bietet einen Cloud-Dienst an, der Daten zwischen mehreren Clients synchronisiert. Der Backend-Dienst hat rund 100'000 registrierte Entwickler.
Unternehmensgründer Andrew Lee sprach bei einem Redaktionsbesuch in San Francisco von einem Backend-as-a-Service: Entwickler sollen mit "ein paar Zeilen Code" über eine REST-API Apps umsetzen können, die JSON-Daten in Echtzeit abgleichen und sich über Javascript auf Websites einbetten lassen. "Wir sind das Dropbox für strukturierte Daten und Apps", meinte Lee. Firebase vereinfache die Entwicklung von Web-Apps und Anwendungen für Android und iOS.
Die Firebase-Lösung werde auch nach der Übernahme plattformunabhängig bleiben, sagt das Unternehmen. Finanzielle Details zur Übernahme haben die beiden Firmen nicht verkündet.

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" das Artificial Intelligence Special sind da

Der Kreislauf des Goldes

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Wie KI Schweizer Tourismusorganisationen verändert

Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?

BenQ präsentiert 4k-Monitor für Kreativschaffende

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
