Netzwoche-Redaktion unter neuer Leitung
Die Netzmedien AG hat Marc Landis zum Chefredaktor der Netzwoche ernannt. Der bisherige Netzwoche-Chefredaktor Rodolphe Koller übernimmt neu die Verantwortung für New Business und bleibt zudem Chefredaktor des ICTjournal.




Die Netzmedien AG stellt die in Zürich angesiedelten Redaktionen unter eine gemeinsame Leitung. Neu übernimmt Marc Landis, bisher Chefredaktor von IT-Markt und CEtoday, zusätzlich auch die Redaktionsleitung der Netzwoche. Der bisherige Chefredaktor, Rodolphe Koller, bleibt Chefredaktor der Lausanner Redaktion des ICTjournal und wird ab 2015 neuer Verantwortlicher für New Business.
Ziel der neuen Redaktionsorganisation ist es, die Zusammenarbeit der Redaktionen, die in benachbarten Themengebieten tätig sind, und die Positionierung der einzelnen Titel noch stärker zu unterstützen. Weiterhin bleibt jede Fachredaktion eigenständig. Neben Andreas Heer, dem stellvertretenden Chefredaktor der Netzwoche, werden neu Fabian Pöschl (CEtoday) und George Sarpong (IT-Markt) zu stellvertretenden Chefredaktoren der jeweiligen Titel ernannt.
Der bisherige Chefredaktor der Netzwoche, Rodolphe Koller, bleibt weiterhin Chefredaktor des Westschweizer ICTjournal. Als neuer Verantwortlicher für New Business realisiert Rodolphe Koller eine Erweiterung des Angebots für die Zielgruppe der Westschweizer CIOs. Rodolphe Koller hat in den letzten beiden Jahren die Netzwoche als Chefredaktor erfolgreich neu positioniert und einem Redesign unterzogen, das ab Januar 2015 wirksam wird.

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

194 Auszubildende starten bei Swisscom

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

John Wick in Resident Evil 4

Zuger Regierungsrat stellt Cybersicherheitsinitiative vor

Arcserve startet neues Partnerprogramm für MSPs

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
