Walliser wird E-Government-Chef
Die Geschäftsstelle E-Government hat einen neuen Chef. Cédric Roy übernimmt ab dem 1. Januar die Leitung. Zuvor bekleidete er einen ähnlichen Posten für den Kanton Wallis.
Cédric Roy wir neuer Leiter der Geschäftsstelle E-Government. Wie einer Mitteilung zu entnehmen ist, wird er den Posten am 1. Januar 2016 antreten. Momentan leitet er noch das E-Government-Programm des Kanton Wallis. Laut der Mitteilung ist er in der Schweizer E-Government-Szene gut vernetzt. Die Geschäftsstelle ist für die "E-Government-Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden" zuständig.
Roy ist 45 Jahre alt. Im Jahr 1995 erwarb er sein Diplom als Informatikingenieur an der EPFL. Während neun Jahren leitete er ein Softwareunternehmen, bevor er in die Verwaltung des Kanton Wallis wechselte.
Sein Vorgänger, Stephan Röthlisberger, hatte seinen Rücktritt als Leiter der Behörde bereits Ende 2014 angekündigt. Er übernahm die IT-Leitung der Eidgenössischen Forschungsanstalt. Im Januar wurde seine Nachfolge ausgeschrieben.
Die neue Printausgabe des "IT-Markt" ist da
Star Trek - die Bluegrass-Generation
Kanton Schaffhausen führt Justitia.swiss für den digitalen Rechtsverkehr ein
Wie sich Phisher - mal wieder - im Namen von Behörden Vertrauen erschleichen
TD Synnex listet Zubehör von Dbramante1928
Metas neues Speech-to-Text-Modell versteht über 1600 Sprachen
Gohack25 bringt Cybersecurity-Szene zusammen
KI-Start-up Wonderful lässt sich in Zürich nieder
GenAI-User sind produktiver und verdienen mehr