Walliser wird E-Government-Chef
Die Geschäftsstelle E-Government hat einen neuen Chef. Cédric Roy übernimmt ab dem 1. Januar die Leitung. Zuvor bekleidete er einen ähnlichen Posten für den Kanton Wallis.
Cédric Roy wir neuer Leiter der Geschäftsstelle E-Government. Wie einer Mitteilung zu entnehmen ist, wird er den Posten am 1. Januar 2016 antreten. Momentan leitet er noch das E-Government-Programm des Kanton Wallis. Laut der Mitteilung ist er in der Schweizer E-Government-Szene gut vernetzt. Die Geschäftsstelle ist für die "E-Government-Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden" zuständig.
Roy ist 45 Jahre alt. Im Jahr 1995 erwarb er sein Diplom als Informatikingenieur an der EPFL. Während neun Jahren leitete er ein Softwareunternehmen, bevor er in die Verwaltung des Kanton Wallis wechselte.
Sein Vorgänger, Stephan Röthlisberger, hatte seinen Rücktritt als Leiter der Behörde bereits Ende 2014 angekündigt. Er übernahm die IT-Leitung der Eidgenössischen Forschungsanstalt. Im Januar wurde seine Nachfolge ausgeschrieben.

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren
