Sales- und Engineering-Team
Fortinet Schweiz stockt auf
Der Sicherheitsanbieter Fortinet hat seine Schweizer Mannschaft vergrössert. Insgesamt sechs neue Leute holte die Firma an Bord. Drei davon sind schon seit Januar dabei.

Practicing (Quelle: Chris Waits / Flickr (CC BY 2.0) https://www.flickr.com/photos/chriswaits/)
Practicing (Quelle: Chris Waits / Flickr (CC BY 2.0) https://www.flickr.com/photos/chriswaits/)

René Spickmann (Quelle: Fortinet)
René Spickmann (Quelle: Fortinet)

Thomas Siegenthaler (Quelle: Fortinet)
Thomas Siegenthaler (Quelle: Fortinet)

Marco Krättli (Quelle: Fortinet)
Marco Krättli (Quelle: Fortinet)

Robert Křiž (Quelle: Fortinet)
Robert Křiž (Quelle: Fortinet)

Guido Handel (Quelle: Fortinet)
Guido Handel (Quelle: Fortinet)

Sebastian Banck (Quelle: Fortinet)
Sebastian Banck (Quelle: Fortinet)
Fortinet Schweiz hat zwei neue Sales und vier neue Systemingenieure eingestellt. Fortinet will sich nun insbesondere auf den Finanz- und Gesundheitssektor sowie die öffentliche Hand konzentrieren, wie das Unternehmen mitteilt.
Die Neuzugänge im Überblick:
- René Spickmann, Kundensegment öffentlicher Sektor, Schulen und Spitäler. Seit 4. Januar 2016 bei Fortinet Schweiz. Vorher war er für Firmen wie Sunrise, Econis und SPIE ICS tätig.
- Guido Handel, Systems Engineer Netzwerk. Seit 4. Januar 2016 bei Fortinet Schweiz. Vorher war er für Asecus als Senior Consultant Security und Network tätig.
- Thomas Siegenthaler, Systems Engineer Netzwerk. Seit 4. Januar 2016 bei Fortinet Schweiz. Zuvor arbeitete er für die Six Group.
- Marco Krättli, Kundenberatung. Seit März 2016 im Sales-Team von Fortinet Schweiz.
- Robert Křiž, seit 1. April 2016 bei Fortinet Schweiz. Zuletzt arbeitete er als Security Consultant bei Asecus.
- Sebastian Bank, Engineering-Team. Seit 1. April 2016 bei Fortinet Schweiz. Zuletzt arbeitete er bei einem Motorola-Solution-Partner.

Klumpenrisiko bleibt in Bern
Finanzkontrolle sieht Handlungsbedarf für Bundes-RZ in Frauenfeld
Uhr

Color E-Paper
Samsung bringt E-Paper-Display mit 200 Tagen Akkulaufzeit in die Schweiz
Uhr

Vernehmlassung kurz vor Abschluss
Threema, Proton und Co. laufen Sturm gegen revidierte Überwachungsverordnung
Uhr

Gartner-Analyse
Generative KI stellt die Cybersicherheit vor Herausforderungen
Uhr

Pro-AV-Distribution
Ceconet listet interaktive Displays von Smart Technologies
Uhr

Anwendung beim Bau von Solaranlagen
TCS führt drohnenbasierte Logistikdienste ein
Uhr

KPMG-Studie
Schweizer Angestellte greifen zunehmend zur KI - und scheren sich wenig um Richtlinien
Uhr

UZH News
Aktuelle KI-Risiken beunruhigen stärker als apokalyptische Zukunftsszenarien
Uhr

KI im E-Commerce
Visa und Mastercard lancieren Bezahllösungen für KI-Agenten
Uhr

Aber was ist nun mit den Stegosauriern?
Die wohl wunderschöne Gesangsstimme von Ankylosauriern
Uhr
Webcode
8203