Sales- und Engineering-Team
Fortinet Schweiz stockt auf
Der Sicherheitsanbieter Fortinet hat seine Schweizer Mannschaft vergrössert. Insgesamt sechs neue Leute holte die Firma an Bord. Drei davon sind schon seit Januar dabei.

Practicing (Quelle: Chris Waits / Flickr (CC BY 2.0) https://www.flickr.com/photos/chriswaits/)
Practicing (Quelle: Chris Waits / Flickr (CC BY 2.0) https://www.flickr.com/photos/chriswaits/)

René Spickmann (Quelle: Fortinet)
René Spickmann (Quelle: Fortinet)

Thomas Siegenthaler (Quelle: Fortinet)
Thomas Siegenthaler (Quelle: Fortinet)

Marco Krättli (Quelle: Fortinet)
Marco Krättli (Quelle: Fortinet)

Robert Křiž (Quelle: Fortinet)
Robert Křiž (Quelle: Fortinet)

Guido Handel (Quelle: Fortinet)
Guido Handel (Quelle: Fortinet)

Sebastian Banck (Quelle: Fortinet)
Sebastian Banck (Quelle: Fortinet)
Fortinet Schweiz hat zwei neue Sales und vier neue Systemingenieure eingestellt. Fortinet will sich nun insbesondere auf den Finanz- und Gesundheitssektor sowie die öffentliche Hand konzentrieren, wie das Unternehmen mitteilt.
Die Neuzugänge im Überblick:
- René Spickmann, Kundensegment öffentlicher Sektor, Schulen und Spitäler. Seit 4. Januar 2016 bei Fortinet Schweiz. Vorher war er für Firmen wie Sunrise, Econis und SPIE ICS tätig.
- Guido Handel, Systems Engineer Netzwerk. Seit 4. Januar 2016 bei Fortinet Schweiz. Vorher war er für Asecus als Senior Consultant Security und Network tätig.
- Thomas Siegenthaler, Systems Engineer Netzwerk. Seit 4. Januar 2016 bei Fortinet Schweiz. Zuvor arbeitete er für die Six Group.
- Marco Krättli, Kundenberatung. Seit März 2016 im Sales-Team von Fortinet Schweiz.
- Robert Křiž, seit 1. April 2016 bei Fortinet Schweiz. Zuletzt arbeitete er als Security Consultant bei Asecus.
- Sebastian Bank, Engineering-Team. Seit 1. April 2016 bei Fortinet Schweiz. Zuletzt arbeitete er bei einem Motorola-Solution-Partner.

Dienstleister, VARs, Berater, Systemintegratoren
Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt
Uhr

Interview mit Teamviewer-CEO
So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom
Uhr

Veo 3
Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein
Uhr

Microsoft Digital Defense Report
Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen
Uhr

Spitalversorgungsgesetz in der Kritik
Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln
Uhr

Schweizer Finanz- und Versicherungssektor
Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern
Uhr

Betrügerische E-Mails
Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage
Uhr

Vier Stufen
Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor
Uhr

Gourmet-Stachelschwein
Wie Teddy den Kürbis bewertet
Uhr

Secure EFTPOS Network
Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION
Uhr
Webcode
8203