Simsa baut Vorstand aus
Der Simsa-Verband hat seinen Vorstand um ein Mitglied erweitert. Da aber der bisherige Start-up-Verantwortliche Alan Frei zurücktrat, gibt es zwei neue Gesichter im Vorstand.
Der Verband der Internetdienstleister Simsa hat am 25. Mai seine Generalversammlung abgehalten. In diesem Jahr standen Neuwahlen des Vorstandes an.
Acht der bislang neun Mitglieder traten zur Wiederwahl an und wurden einstimmig bestätigt, wie der Verband mitteilt. Alain Frei, bislang Start-up-Verantworlicher im Vorstand, trat nicht zur Wiederwahl an. Seinen Platz im Verbandsvorstand nehmen Irène Messerli und Maximilian Plank ein. Der Simsa-Vorstand hat nun insgesamt zehn Mitglieder.
Zwei neue Gesichter
Irène Messerli wird gemäss Mitteilung im Vorstand die digitale Kommunikation sowie den Bereich Social Media vertreten. Messerli ist Mitinhaberin der Agentur Bernet PR. Nach ihrem Pädagogik-Studium arbeitete sie bei Ringier und war anschliessend Kommunikationschefin der Kantonspolizei Bern.
Maximilian Plank kümmert sich um die Webagenturgruppe des Verbandes. In dieser war er laut Mitteilung schon seit längerem aktiv tätig. Plank ist Geschäftsführer von Plan.Net Suisse. Zu seinen Stationen zählen Argovest und Unic, die er beide als Geschäftsführer leitete.
Die restlichen acht im Amt bestätigten Vorstandsmitglieder sind:- Rolf Auf der Maur (Vischer)
- Claudio Dionisio (Dionisio Consulting)
- Imre Sinka (Dotpulse)
- Claudius Röllin (Hostpoint)
- Valérie Vuillerat (We shape Tech)
- Marc Werner (Swisscom)
- Ralf Wölfle (FHNW)
- Andrej Vckovski (Netcetera)
Vckovski ist Präsident des Vorstandes. Geschäftsführer ist Heinrich Meyer (Netzmedien), für die Kommunikation ist Nathanael Neuhaus verantwortlich.
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an