IT-Dienstleister Axelion baut Geschäftsleitung aus
Florian Döbeli verstärkt die Geschäftsleitung des IT-Dienstleisters Axelion. Er verantwortet den Bereich Projects. Dieser wurde zuvor für eine kurze Zeit in Personalunion mit dem Operations-Bereich geleitet.

Der Schweizer IT-Dienstleister Axelion hat seine Geschäftsleitung mit Florian Döbeli erweitert. Er übernimmt die neue Funktion des Head of Projects. In der Rolle verantwortet er die Planung und Installation ganzheitlicher IT-Infrastrukturen, wie das Unternehmen mitteilt.
Dieser Bereich wurde bis Januar noch von Roland Deflorin geleitet. Nach fünf Jahren in der Funktion wechselte Deflorin innerhalb des Unternehmens seine Position und ist nun Key Account Manager.
Im Januar übernahm Roland Buchser - bis zur Ernennung Döbelis - die Leitung des Projektgeschäfts zusätzlich zu seinen Aufgaben als Head of Operations. Der Bereich Operations umfasst bei Axelion den Support, die Wartung von Systemen sowie den Help- & Service-Desk. Aufgrund des steten Wachstums und der schrittweisen Erweiterung des Portfolios entschied man sich nun, Verstärkung an Bord zu holen, wie es in der Mitteilung heisst.
Die erweiterte neue Geschäftsleitung von Axelion. (Source: zVg)
Von HP(E) zu UMB zu Axelion
Florian Döbeli war zuletzt für UMB tätig. Dort hatte er verschiedene Führungsfunktionen inne - zuletzt jene als Head of Regions, wie seinem Linkedin-Profil zu entnehmen ist. Zuvor hatte er bereits Erfahrungen im Projektmanagement bei HPE beziehungsweise HP gesammelt.
Axelion beschäftigt nach eigenen Angaben rund 50 Personen. Der IT-Dienstleister ist auf die Themen Modern Workplace, IT for Health und Cybersecurity spezialisiert. Das Unternehmen unterhält Standorte in Aarau, Baden, Muttenz, Rothenburg und Zürich.
Apropos Modern Workplace - das könnte Sie auch interessieren: Drei Viertel der Arbeitnehmenden sehen Homeoffice als Teamgeist-Killer. Zu diesem Schluss kommt eine von Westhive in Auftrag gegebene Studie. Lesen Sie hier mehr dazu.

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
