70 Prozent der 60- bis 74-Jährigen surfen im Internet
In der Schweiz nutzen 85 Prozent der Menschen das Internet. Alter- und geschlechtspezifische Unterschiede verschwinden zusehends.
Immer mehr Menschen nutzen das Internet in der Schweiz: Inzwischen sollen 85 von 100 in der Schweiz lebenden Menschen Zugang zum Internet haben. Zu dieser und weiteren Erkenntnissen gelangen die Herausgeber der Studie "World Internet Project – Switzerland". Sie wurde nach 2011 zum zweiten Mal von der Abteilung Medienwandel & Innovation des IPMZ der Universität Zürich durchgeführt.
Gemäss Studie ist besonders der Anteil jener Nutzer gestiegen, die mobil im Internet surfen. Rund 39 Prozent aller Befragten nutzen das World Wide Web demnach auf mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets. Trotz des hohen Durchdringungsgrades fühlen sich gemäss Studie vier von zehn Menschen in der Schweiz "gar nicht oder nur ein wenig" in die Informationsgesellschaft eingebunden.
Alter und Geschlecht haben an Bedeutung verloren
Wie die Herausgeber der Studie feststellen, haben bei der Internetnutzung Alter und Geschlecht weitgehend an Bedeutung verloren. So sollen heute 70 Prozent der 60- bis 74-Jährigen das Internet nutzen, davon insgesamt etwa gleich viele Frauen wie Männer.
So gross die Begeisterung für das Internet in der Schweiz auch sein mag, eine nicht geringe Anzahl Personen hält sich gemäss Studie nach wie vor davon fern: Rund eine Million Menschen (ab 14 Jahren) sollen das Internet nicht nutzen und ihre Abstinenz mit fehlendem Interesse und Nutzen begründen.
Misstrauen unverändert hoch
Gemäss Studienautoren hat sich das Misstrauen in Internetinhalte in den letzten Jahren nicht verändert. Rund die Hälfte der Internet-Inhalte soll von 75 Prozent der Bevölkerung als glaubwürdig eingestuft werden. Als besonders glaubwürdig gelten laut Studie Inhalte der SRG und der Regierung, jene aus sozialen Online-Netzwerken und Blogs am wenigsten.
Rund 40 Prozent der Nutzer geben zudem an, bei einer Kredit- oder Bankkartenverwendung im Internet "sehr oder extrem besorgt" zu sein. Fünf Prozent der Schweizer Internetnutzer soll bereits Opfer von Kreditkartenbetrug im Internet geworden sein.

Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Autonome Fahrzeuge stehen im Furttal an der Startlinie

Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel

Warum junge Frauen technische Berufe meiden

Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs
