Acer muss sparen
Des einen Freud, des anderen Leid: Apple profitiert von seinen Tablet-Verkäufen, dafür leiden andere PC-Unternehmen. Acer ist besonders schlimm betroffen und geht auf Sparkurs.
Acer muss kämpfen: Das PC-Unternehmen bekommt die Folgen des vermehrten Tablet-Verkaufs und die Vorreiterrolle von Apple massiv zu spüren, wie Financial Times (FT) mitteilt. Seit Beginn des Geschäftsjahres 2011 leide das Unternehmen unter Absatzeinbrüchen.
Zwar litten auch andere PC-Hersteller, wie Asus und HP, unter einem Absatzrückgang, doch sei Acer mit seinem Umsatzeinbruch von fast einem Drittel im Vergleich zum Vorjahr weitaus am schlimmsten betroffen, wie FT weiter schreibt. Betrachtet man den Acer-Börsenkurs auf Swissquote, ist besonders im April ein deutliches Tief ersichtlich.
CEO verzichtet auf seinen Lohn
Das Unternehmen reagiert auf die Entwicklungen mit Einsparungen und hat angekündigt im EMEA-Bereich 300 Jobs zu streichen. Acer hofft dadurch wieder "auf den rechten Geschäftsweg" zu finden.
Zusätzlich zu den Stellen, will das Unternehmen auch im Salärbereich sparen: Der Verwaltungsrat hat sich nach eigenen Angaben freiwillig bereit erklärt, auf die Hälfte seines Salärs zu verzichten. Zudem plant Acer, die Bonuszahlungen für 2010 um 40 Prozent zu kürzen. CEO J.T. Wang geht sogar noch einen Schritt weiter und verzichtet ganz auf sein Salär und seinen Bonus für 2010.
Gutschriften an Reseller und Distributoren
Als weiteren Schritt hat der PC-Hersteller eine einmalige Abschreibung von 150 Millionen US-Dollar im EMEA-Bereich vorgesehen, was in Gutschriften an Reseller und Distributoren resultieren soll.
Welche Auswirkungen die Einsparungen auf den Schweizer Markt haben werden, sei im Moment noch nicht klar absehbar, wie Simone Ryan, Pressesprecherin von Acer Schweiz, erklärt. Persönlich denke sie aber nicht, dass der Markt hierzulande betroffen sein werde. Dann schon eher Spanien, da die Reseller dort kaum Verkäufe an Endkunden tätigen und folglich ihre Lager kaum leeren konnten.
Acer geht über seine Bücher
"Zurzeit führt Acer im EMEA-Raum verschiedene Länder-Analysen durch, um einen besseren Überblick über die Situation zu bekommen." Auch gelte es, die Zahlen am Ende des zweiten Geschäftsquartals zu analysieren.
Acer publiziere seine Zahlen normalerweise nicht quartalsweise, "doch angesichts der aktuellen Situation könnte ich mir vorstellen, dass wir Halbjahreszahlen veröffentlichen werden", so Ryan. Der Jahresgewinn fürs 2011 werde wegen der 150-Millionen-Dollar-Abschreibung sicher tiefer sein im Vergleich zu 2010.
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug