Acer will in die Cloud einsteigen
Acer plant mit der Übernahme von iGware die Lancierung der "Acer Cloud" und will wieder schwarze Zahlen schreiben.
Acer will in den Cloud-Bereich einsteigen und plant, die US-Firma iGware für 320 Millionen Dollar zu kaufen, wie der PC-Hersteller gestern mitgeteilt hat. iGware ist im kalifornischen Silicon-Valley beheimatet und bietet Cloud-Services an. Einer der bekanntesten Kunden ist Nintendos Wii-Konsole. Mit der Übernahme von iGware will Acer zukünftig den Service aus der Wolke namens "Acer Cloud" anbieten.
Erneut schwarze Zahlen?
Neben der Lancierung des neuen Cloud-Bereichs soll Acer wieder auf einen erfolgreicheren Kurs zurückfinden und will in Zukunft vermehrt auf Qualität statt auf Quantität setzen. Dies hat Acers Chairman JT Wang laut dem taiwanesischen Newsportal Digitimes verlauten lassen. Er rechnet damit, dass Acer im dritten Quartal wieder zur Profitabilität zurück findet und sich im vierten Quartal noch zusätzlich steigere. Möglicherweise werde Acer für das Geschäftsjahr 2011 sogar Gewinn schreiben, hofft Wang.
Acer hatte im zweiten Quartal mit zu vollen Lagern in Europa zu kämpfen. Nicht zuletzt deswegen musste das Unternehmen den zweiten Platz im weltweiten PC-Markt abgeben und befindet sich nun auf Platz 4 der Rangliste. Die Menge an Inventar sei indessen auf einen normalen Wert gesunken, so Wang.
Neue Notebooks
Nicht zuletzt plane das Unternehmen im Juli ausserdem die Lancierung des laut Acer weltweit einzigen Notebooks mit einem neuen Dual-Core Tegra 2-Prozessor sowie anderer Notebooks basierend auf dem Android 3.2-System.

Das sind Lenovos Lieblingspartner in der Schweiz

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an

Deutsche Digitalberaterin Mesakumo expandiert in die Schweiz

Helsana übernimmt die Softwareanbieterin Adcubum

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

Ärger wegen KI-Scanner bei der Mietwagenrückgabe

Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld

Uri investiert knapp eine halbe Million Franken in Justiz-Software

Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde
