Apple patentiert Indikator für Wasserschäden
Apple hat ein Patent zugesprochen bekommen, das die bereits seit längerer Zeit eingesetzte Technologie zum einfachen Erkennen von Wasserschäden beschreibt.
  Apple hat gemäss ZDnet.de ein US-Patent zugesprochen bekommen, das bereits 2010 eingereicht wurde. Das Patent beschreibt eine Methode zur einfachen Erkennung von Wasserschäden in Smartphones. Ein Detektor innerhalb der Hülle liefert einen visuellen Hinweis, den Apple gut erkennbar aussen platzieren will.
Eine solche Methode zur Erkennung von Wasserschäden wird in Apple-Geräten bereits seit längerer Zeit eingesetzt. Der "Liquid Contact Indicator" wurde bereits im ersten iPhone und zuvor in einigen iPods verbaut. Er färbt sich rot, wenn das Gerät in Wasser getaucht wird.
Dieser Indikator erleichtert hauptsächlich den Servicemitarbeitern von Apple die Arbeit, da die Garantie Wasserschäden nicht abdeckt. Mitarbeiter können einen solchen Fall erkennen, ohne das Gerät auseinander nehmen zu müssen.
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik