Apple verbraucht am meisten Halbleiter
Für seine Macs, Tablets und Smartphones hat Apple im letzten Jahr Halbleiter-Ware für 17,5 Milliarden US-Dollar bezogen.
iPad und iPhone haben Apple zum grössten Halbleiter-Verbraucher weltweit gemacht. Gemäss den Zahlen von iSuppli bezog das Unternehmen im vergangenen Jahr Halbleiter-Ware im Wert von 17,5 Milliarden US-Dollar. Das waren rund 80 Prozent mehr als noch 2009.
Damals lag Apple an dritter Stelle hinter dem weltgrössten PC-Hersteller HP und Samsung zurück. Heute übernehmen HP mit rund 14 Milliarden Dollar und Samsung mit 8,3 Milliarden Dollar, die Plätze zwei und drei auf der Liste der grössten Halbleiterverbraucher.
HPs Ausgaben gehen zurück
Die Analysten von iSuppli schätzen, dass Apples Bedarf an Halbleitern weiter wachsen wird. Im laufenden Jahr werde das Unternehmen 22,4 Milliarden Dollar für Chips ausgeben, was fast ein Drittel mehr ist, als noch ein Jahr zuvor.
Samsungs Investitionen sollen im gleichen Zeitraum um drei Prozent steigen, auf 14,3 Milliarden Dollar. Dagegen erwarten die Analysten, dass sich HPs Ausgaben gegenüber 2010 um drei Prozent, auf 14,8 Milliarden Dollar, reduzieren werden.
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Kriminelle können KI-Browser kapern
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen