Apple will 2011 95 Millionen iPhones verkaufen
Apple erwartet für 2011 eine höhere Bestellmenge an iPhones als ursprünglich angenommen.
Apple hat die erwartete Bestellmenge an iPhones für die zweite Jahreshälfte um 12 bis 13 Prozent nach oben korrigiert, wie das taiwanesische Newsportal Digitimes (DT) berichtet. DT bezieht sich dabei auf die Informationen taiwanesischer Zulieferer.
56 statt 50 Millionen Bestellungen
Ursprünglich habe Apple damit gerechnet, 50 Millionen iPhones zu verkaufen, mittlerweile erwartet das Unternehmen ein Volumen von 56 Millionen Stück.
Die Bestellungen für das iPhone 5 seien für das dritte Quartal von ursprünglich sieben auf fünfeinhalb bis sechs Millionen Stück gesunken. Für das vierte Quartal werden hingegen 14 bis 20 Millionen Bestellungen erwartet.
Bis Jahresende 95 Millionen iPhones
Die erwartete Gesamtbestellmenge an iPhones inklusive iPhone 3GS, iPhone 4 und iPhone 4 CDMA beträgt den Quellen zufolge für das dritte Quartal 20 Millionen Stück. Für das gesamte Jahr erwartet Apple, dass 95 Millionen iPhones aller Typen, also iPhone 3GS, iPhone 4, iPhone 4 CDMA und iPhone 5, ausgeliefert werden.

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

Sorba besetzt CEO-Posten

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum
