Gartner-Summit 2012

Bei Sicherheit hört das Sparen auf

Uhr | Updated

Unternehmen geben trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten vermehrt für ihre IT-Sicherheit aus. Der weltweite Markt für Security soll kontinuierlich wachsen.

Der Markt für Sicherheitsinfrastrukturen wird in diesem Jahr um 8,4 Prozent zunehmen. Dies berichtet die Marktforschungsagentur Gartner in ihrem "Security & Risk Management Summit 2012", der Software, Dienstleistungen und Netzwerk-Sicherheitsapplikationen einschliesst.

Kontinuierliches Wachstum erwartet

Die Ausgaben für Security sollen von 55 Milliarden US-Dollar im Jahr 2011 auf heuer 60 Milliarden Dollar steigen. Und der Security-Markt wachse kontinuierlich weiter: Im Jahr 2016 werden gemäss Gartner 86 Milliarden Dollar für Security ausgegeben werden.

Obwohl viele Unternehmen aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheiten ihre IT-Budgets kürzen würden, sei Sicherheit doch immer noch ein wichtiger Aspekt für sie, wie sich in einer Befragung unter CIOs gezeigt habe. 45 Prozent der Befragten erwarten ein Wachstum der Security-Ausgaben ihres Unternehmens und 50 Prozent gab an, die Unternehmensausgaben werden mindestens auf Vorjahresniveau sein. Lediglich fünf Prozent rechnen mit gekürzten Security-Ausgaben.

Endkonsumenten tragen zum Wachstum bei

Die Ergebnisse der Befragung seien zwar je nach Region unterschiedlich ausgefallen; so hätten sich CIOs aus aufstrebenden Märkten wie Brasilien oder Indien optimistischer als jene in Europa und den USA gezeigt. Aber auch im Westen sei Security ein wichtiger Posten im IT-Budget. Und auch Endkonsumenten würden kräftig zum Wachstum des Security-Marktes beitragen.

Managed Security Services, Appliances, Security Information & Event Management (SIEM) seien die Segmente mit dem schnellsten Wachstum. Und auch die Nachfrage nach Cloud-basierter Security steige kontinuierlich an, weshalb Gartner ein überdurchschnittliches Wachstum im Cloud-Segment erwartet.

Webcode
HxqdiZg8