Canon steigt in industriellen Fotodruck ein
Für 2012 hat Canon seinen ersten Inkjet-Drucker für Fotolabore angekündigt. Damit steigt das Unternehmen in den neuen Geschäftsbereich Production Photo Printing ein.

Mit dem Einstieg in den industriellen Fotodruck - dem Production-Photo-Printing-Markt- bewegt sich Canon auf völlig neuen Boden. 2012 will das Unternehmen mit dem DreamLabo 5000 seinen ersten Drucker für Fotolabore auf den Markt bringen.
Laut Ryoichi Bamba, President und CEo von Canon EMEA, will das Unternehmen mit dem neuen Drucker, die gesamte industrielle Fotodruckindustrie "wiederbeleben" und so ein neue lukratives Geschäftsfeld erschliessen.
Gemäss Canon ist es möglich mit dem auf der Inkjet-Technologie basierenden Gerät in Kombination mit der automatischen beidseitigen Druck-Funktion ein 20 Seiten starkes A4-Fotoalbum in nur 72 Sekunden auszudrucken. Ebenfalls werden 40 Fotodrucke in der Grösse 102 mal 152 Millimeter in einer Minute gedruckt.

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Ascom ernennt Interims-CEO

Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
