Das "dünnste, leichteste iPhone aller Zeiten" enttäuscht
Es ist da, das neue iPhone. Apple jubiliert. US-Blogger reagieren enttäuscht. Eine Kurz-Zusammenfassung einiger Reaktionen.

Heute schreibt Apple wieder einmal Geschichte. Das US-Unternehmen aus Cupertino hat gestern Mittwoch das neue iPhone 5 vorgestellt. Dünn ist es, leicht, das Display misst 4-Zoll, schneller soll es auch sein. In der Schweiz wird das neue iPhone laut Apple ab dem 28. September verfügbar sein. Bei Mobilezone ist die Bestellung ab sofort möglich.
Apple ist des Lobes voll, wie immer, wenn ein neues "Apfel"-Smartphone auf den Markt kommt: "iPhone 5 ist das schönste Consumer-Gerät, das wir jemals entwickelt haben", sagt beispielsweise Philip Schiller, Senior Vice President Worldwide Marketing von Apple. Er spricht von einem "Edelstein-ähnlichen Gerät", einem "rasend schnellen A6 Prozessor", von "ultraschnellem Wireless" und "sogar noch längere Batterielaufzeit". Und ergänzt: "Wir denken, die Kunden werden es lieben."
US-Blogger enttäuscht
Ganz anders klingen die Reaktionen derjenigen, die voller Ungeduld auf das neue iPhone gewartet haben. "Das beste Smartphone der Welt - und grausam langweilig" titelt etwa Financial Times Deutschland und fasst damit die Reaktionen verschiedener US-Blogs zusammen. Und Times of India bemängelt den "fehlenden Wow-Effekt".
Sicher, das neue iPhone hat neben der neuen Grösse und dem geringeren Gewicht eine bessere Kamera und ist mit dem Mobilfunkstandard LTE ausgerüstet. Doch anscheinend hatte man mehr erwartet. Stellt sich die Frage: Was kann man von einem neuen Smartphone eigentlich genau erwarten? Ist Apple wirklich zu wenig innovativ oder leidet das Unternehmen derzeit – mal wieder – unter den Erwartungen, die man an Apple stellt?

Semas IT startet Flatrate-Modell für IT-Services

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Deepcloud lanciert Echtzeitprüfung von digitalen Signaturen

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Adecco und Microsoft lancieren KI-Lernprogramm

BACS schärft Phishing-Sinn von Jugendlichen

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Diese strategischen Tech-Trends prägen die kommenden 5 Jahre

Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist
