Das Spielzeug wird zum Werkzeug
Bis in drei Jahren werden bereits über ein Drittel der verkauften Tablets in Unternehmensumgebungen eingesetzt.
Der Enterprise-Markt gewinnt an Bedeutung für den Handel mit Tablets: Bis in drei Jahren sollen bereits 35 Prozent aller verkauften Geräte in Unternehmensumgebungen eingesetzt werden.
Gefördert werde diese Entwicklung durch Windows 8. Denn die IT-Abteilungen sähen im kommenden Windows eine Gelegenheit, Tablets in eine vertraute Betriebssystem-Umgebung zu implementieren, so die Marktforscher von Gartner. Die Analysten weisen allerdings darauf hin, dass diese Tablets nicht klar als Unternehmensrechner eingestuft werden könnten. Sie entsprächen vielmehr dem Bring-Your-Own-Device-Trend. Das heisst, die Angestellten bringen die Tablets ihrer Wahl gleich selber mit an ihren Arbeitsplatz.
Einen besseren Aufschluss darüber, welches Potential Windows 8 gegenüber iOS und Android haben werde, gibt ein Blick auf den Gesamtmarkt: Dieses Jahr werde Microsoft mit Windows 8 geschätzte 4,1 Prozent des Tablet-Markts für sich in Anspruch nehmen. Bis in vier Jahren sollen es 11,8 Prozent sein.
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern