Das Spielzeug wird zum Werkzeug
Bis in drei Jahren werden bereits über ein Drittel der verkauften Tablets in Unternehmensumgebungen eingesetzt.

Der Enterprise-Markt gewinnt an Bedeutung für den Handel mit Tablets: Bis in drei Jahren sollen bereits 35 Prozent aller verkauften Geräte in Unternehmensumgebungen eingesetzt werden.
Gefördert werde diese Entwicklung durch Windows 8. Denn die IT-Abteilungen sähen im kommenden Windows eine Gelegenheit, Tablets in eine vertraute Betriebssystem-Umgebung zu implementieren, so die Marktforscher von Gartner. Die Analysten weisen allerdings darauf hin, dass diese Tablets nicht klar als Unternehmensrechner eingestuft werden könnten. Sie entsprächen vielmehr dem Bring-Your-Own-Device-Trend. Das heisst, die Angestellten bringen die Tablets ihrer Wahl gleich selber mit an ihren Arbeitsplatz.
Einen besseren Aufschluss darüber, welches Potential Windows 8 gegenüber iOS und Android haben werde, gibt ein Blick auf den Gesamtmarkt: Dieses Jahr werde Microsoft mit Windows 8 geschätzte 4,1 Prozent des Tablet-Markts für sich in Anspruch nehmen. Bis in vier Jahren sollen es 11,8 Prozent sein.

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
