Dell stellt HP in den Schatten
Dell kann auf ein sehr erfolgreiches erstes Quartal zurückblicken und stellt damit den Konkurrenten Hewlett-Packard in den Schatten.
Dell hat in seinem ersten Geschäftsquartal einen Gewinn von 945 Millionen Dollar erzielt, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. Vor allem das Firmenkundengeschäft mit Servern und Datenspeichern floriert.
Der Umsatz legte zwar lediglich um ein Prozent auf 15 Milliarden Dollar zu und blieb knapp hinter den Expertenschätzungen zurück. Die Prognose für das Wachstum beim operativen Gewinn im Gesamtjahr hob Dell aber auf zwölf bis 18 Prozent an.
Um auf dem guten Kurs zu bleiben, plant Dell ausserdem eine Investition von einer Milliarde Dollar für die Entwicklung neuer Produkte, dem Aufbau von Rechenzentren und dem Ausbau von Personal und Cloud-Services. Zu den wichtigsten Investitionen gehört unter anderem das neue Produkt "vStart", das den Zugriff auf virtuelle Maschinen vereinfachen soll.
Mit seinen guten Geschäftszahlen verweist Dell seinen Konkurrenten HP in die Schranken: HP-Chef Léo Apotheker redete kürzlich von schlechten Geschäftsaussichten und Einsparungen und schreckte damit Anleger ab. Das Unternehmen senkte am Dienstagabend seine Gewinnprognose für das Geschäftsjahr. Gründe dafür liegen laut HP im schwachen PC-Geschäft und dem verheerenden Erdbeben in Japan. Das Unternehmen rechnet nur noch mit einem Jahresumsatz von 129 bis 130 Milliarden Dollar. Ursprünglich wollte das Unternehmen bis zu 133,5 Milliarden Dollar erzielen.
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Yuh bekommt einen neuen CEO
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik