ECB-Storage-Lösungen hoch im Kurs
Marktleader EMC steht weiterhin auf Platz eins im Bereich ECB-Storage und Netapp verzeichnet das stärkste Umsatzwachstum im zweiten Quartal 2011.
Der weltweite ECB-Festplattenmarkt (External Controller Based Storage) konnte im zweiten Quartal 2011 stark wachsen. Dies trotz düsteren Marktaussichten weltweit und geopolitischen Unruhen im Nahen Osten, wie das Marktforschungsinstitut Gartner in einem heute veröffentlichten Bericht schreibt. So wuchs der ECB-Markt weltweit um 11,6 Prozent und brachte einen Gesamtumsatz von 5,1 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 4,6 Milliarden Dollar im Vorjahr.
Asien/Pazifik und Lateinamerika stark
Geographisch gesehen wuchsen die Märkte im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika mit 27,9 und 22,4 Prozent am meisten und übertrafen damit das Wachstum in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA). EMEA verzeichnete eine Wachstumsrate von 12,2 Prozent, gefolgt von Nordamerika mit 7,5 Prozent und Japan mit 1,8 Prozent.
"IT-Führungskräfte sind bereit, in moderne ECB-Plattenspeicher-Lösungen investieren, um die betriebliche Effizienz zu verbessern und die negativen Auswirkungen eines ungebremsten Datenwachstums zu mindern", erklärt Roger Cox, Research Vice President bei Gartner. Die Ergebnisse würden den Wunsch wiederspiegeln, ECB-Storage-Lösungen in virtuellen Umgebungen zu unterstützen.
Erwartungen erfüllt
Dieses Wachstum entspreche einerseits den Erwartungen von Gartner, so Cox, während gewisse Marktsegmente, wie beispielsweise der Bereich Network-Attached Storage (NAS) mit einer Wachstumsrate von 27 Prozent, die Erwartungen des Marktforschungsunternehmens sogar übertreffe.
Betrachtet man die ECB-Festplatten-Marktanteile der weltweiten Leader im Storage-Markt, stellt man auch hier Wachstum fest: EMC steigerte seinen Marktanteil um 3,7 Prozent auf 31,5 Prozent im zweiten Quartal 2011, IBM kletterte um 0,2 Prozent auf einen Anteil von 15 Prozent. Netapp verzeichnet ein Plus von 1,8 Prozent und hält aktuell einen Marktanteil von 13 Prozent.
Channel beflügelt Netapp
Netapp verzeichnete zudem das stärkste Wachstum unter den Top-Tier-Lieferanten mit einem von Gartner geschätzten Umsatzplus von 28,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr und verdiente 666,1 Millionen Dollar mit ECB-Storage-Lösungen. Das Unternehmen profitierte dabei von der starken Partnerschaft mit Fujitsu Technology Solutions und seiner guten Position im Reseller-Channel. IBM setzte in diesem zweiten Quartal geschätzte 772,7 Millionen Dollar mit ECB-Storage um, Marktleader EMC 1,6 Milliarden.

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung
