Funai kauft Lexmarks Tintenstrahl-Sparte
Funai wird die Tintenstrahl-Sparte von Lexmark übernehmen. Der OEM will Drucker und Zubehör unter eigenem Namen vertreiben.
Funai hat bekanntgegeben, Lexmarks Tintenstrahl-Sparte übernehmen zu wollen. Lexmark macht also vorwärts auf dem eingeschlagenen Weg vom Hardware-Hersteller zum Service-Anbieter. Für rund 100 Millionen Dollar sollen entsprechende Assets und Technologien sowie mehr als 1500 Patente und eine philippinische Produktionsstätte an den japanischen CE-Hersteller Funai gehen.
Wie Lexmark mitteilt, soll die Übernahme noch in der ersten Hälfte des laufenden Jahres vollzogen werden. Funai produziert als Erstausrüster (OEM) seit 1997 Tintenstrahldrucker für Lexmark, in dieser Zeit sei eine enge Partnerschaft entstanden. Mit dem erworbenen technischen Wissen sei Funai nun auch in der Lage, die Tintenstrahldrucker neu unter eigenem Namen zu vertreiben.
Für Lexmark-Kunden und Distributoren ändere sich dadurch nichts, der Service und Support werde weiter direkt über Lexmark geführt. Verbrauchsmaterial wird Lexmark von Funai beziehen und unter eigenem Namen vertreiben.
Funai ist auf Einkaufstour. Bereits Anfang Januar erwarb der Hersteller für 150 Millionen Euro plus Lizenzgebühren die Unterhaltungselektronik-Sparte von Philips.

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Peach Weber zum Start der Sommerpause
