Glasfaser für Herrliberg und Meilen
Swisscom ist eine Kooperation mit dem Energieversorger von Meilen und der Gemeinde Herrliberg eingegangen. Bald soll ein flächendeckendes Glasfasernetz entstehen.
In Meilen und Herrliberg wird das Glasfasernetz ausgebaut. Swisscom teilt mit, dass sie mit der EWM, dem Energieversorger von Meilen, und mit der Gemeinde Herrliberg einen Kooperationsvertrag unterzeichnete.
Die EWM und die Gemeinde Herrliberg bauen seit rund drei Jahren das offene, flächendeckende FTTH-Glasfasernetz namens Meifi.net. Die Glasfasernetze von Meifi.net und Swisscom werden nun gemeinsam gebaut. Die Kunden hätten deshalb künftig Zugriff auf Dienstleistungen beider Parteien und somit die freie Wahl.
Swisscom, die EWM und die Gemeinde Herrliberg erhoffen sich von der Partnerschaft einen kostengünstigeren Bau ihrer Netze. Indem sich die Kooperationspartner die Erschliessungsgebiete aufgeteilt haben, könnten Synergien genutzt und Kosten gespart werden.
Pro Wohnung und Geschäft würden vier Glasfasern verlegt. Swisscom und Meifi.net erhalten je zwei Fasern, um Kunden ihre Services anbieten zu können. Bis Ende 2014 soll das Glasfasernetz in Herrliberg fertiggestellt sein. Bis 2018 soll auch Meilen über ein flächendeckendes Glasfasernetz verfügen.

ABB plant weitere Millioneninvestition in den USA

Ohne seinen Kassettenspieler geht Darth Vader nirgendwo hin

Parlament verlangt KI-Schutz für Medienschaffende und Jugendliche

Uni Zürich bietet CAS in Cybersecurity an

Hidora präsentiert Cloud-Angebot mit Replikation an drei Standorten

Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033

ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte

Cyberangriff auf IT-Dienstleister beeinträchtigt mehrere europäische Flughäfen

Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
