Google MapReduce neu in Information Builders iWay Parallel Service Manager
Information Builder hat in seine Datenintegrationslösung iWay Parallel Service Manager 6.1 das Google-MapReduce-Verfahren integriert. Das Verfahren erlaube das Verarbeiten und Speichern umfangreicher und komplexer Datenmengen.
In die Version 6.1 der Datenintegrationslösung iWay Parallel Service Manager von Information Builders ist das Google-MapReduce-Verfahren enthalten, wie das Unternehmen bekannt gibt.
Googles Algorithmus MapReduce beruht laut Mitteilung auf einer automatisierten Parallelisierung von Arbeitsaufträgen. Die Map-Funktion erzeuge aus dem gesamten Input eine Liste von Zwischenresultaten, die anschliessend durch die Reduce-Funktion komprimiert werde. Die MapReduce-Methode ermögliche Unternehmen Datenbestände in parallel ablaufenden Prozessen zu durchsuchen und aufzubereiten.

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Stapo Zürich setzt auf Voicebot

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Virtueller Roboter versucht sich am Schlagzeug

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

BFS lanciert kollaborative Plattform für Spitaldaten

Just Eat testet autonome Lieferroboter in Zürich

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum
