Google Maps lockt zum Update auf iOS 6
Viele Nutzer haben scheinbar mit dem Update auf iOS 6 gewartet, bis Google Maps für die neue Version verfügbar ist.
Seit der Veröffentlichung von Google Maps für iOS 6 ist die Zahl der Updates auf das neue Apple-Betriebssystem um 29 Prozent gestiegen, berichtet Techcrunch. Dies ergeben aktuelle Messungen der Werbeplattform Mopub, die in ihrem Netzwerk misst, welche Betriebssystemversionen genutzt werden. Für Jim Payne, CEO von Mopub, gibt es hier einen eindeutigen Zusammenhang. Die Nutzer hätten mit dem Upgrade auf iOS 6 gewartet, bis Google Maps wieder verfügbar war, meint er gegenüber Techcrunch.
Mit der Veröffentlichung von Version 6 seines Betriebssystems hat Apple einen eigenen Kartendienst eingeführt und Google Maps aus dem App Store entfernt. Doch das eigene Kartensystem war noch zuwenig ausgereift und wies zahlreiche Fehler auf. Die so betitelte "Mapocalypse" hielt wohl viele Nutzer von einem Upgrade auf iOS 6 ab.
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Prozessmanagement stösst an KI-Grenzen
Adfinis ernennt COO und CFO
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Fenaco steigt bei Quickline ein
US-amerikanische Ruag-Tochter ist Opfer eines Ransomwareangriffs
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine