HP und Cisco stützen rückläufigen Servermarkt
Trotz rückläufiger Geschäfte am europäischen Server-Markt haben Cisco und HP ihre Umsätze steigern können. Besonders gefragt waren HPs Blade-Server. Cisco zeigte dafür das stärkste Wachstum.

Die Umsätze im europäischen Servergeschäft sind im ersten Quartal dieses Jahres gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 10 Prozent zurückgegangen. Gut lief es für den Produktbereich Blade-Server. Hier wuchsen die Umsätze um 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie die Marktforscher von Context mitteilen.
Guter Lauf für HP
Marktführer HP hatte einen guten Lauf und setzte 19 Prozent mehr um, als noch ein Jahr zuvor. Umsatztreiber war den Analysten zufolge das Modell Proliant BL460c der jüngsten Generation 8. Mit seinem Anteil von rund zwei Drittel des Serververmarkts stützte der Marktführer das insgesamt rückläufige Geschäft.
IBM, dass Berichten zufolge sein x86-Servergeschäft an Lenovo verkaufen möchte, konnte seine Position als Nummer zwei am Markt halten. IBM hält derzeit ein Fünftel des Servermarkts, gemessen nach Umsatz.
Starkes Quartal für Cisco
Auch Cisco, der drittgrösste Anbieter gemessen am Umsatz, konnte sein Geschäft ausbauen: Der Hersteller wuchs dreimal stärker als in der vergleichbaren Vorjahresperiode. Cisco hält acht Prozent des Markts, fünf Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Als Verkaufsschlager gilt das Modell B22 M3.

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie
