Verbot am Arbeitsplatz
IBM verbannt Siri
IBM befürchtet, dass über Siri vertrauliche firmeninterne Informationen an Apple gelangen könnten.
Mitarbeiter von IBM dürfen Siri nicht mehr nutzen. Zumindest nicht, wenn sie sich mit dem Sprachassistenten über firmeninterne Dinge unterhalten. Der Grund: IBM befürchtet, dass gesprochene Anfragen irgendwo gespeichert werden und somit vertrauliche firmeninterne Informationen an Apple gelangen könnten, wie Wired berichtet.
Was passiert mit den Daten?
Jeder mündliche Befehl, den Benutzer an Siri übergeben, wird an das Rechenzentrum in Maiden, North Carolina gesendet. Was dort mit diesen Daten passiere, sei nicht klar ersichtlich, schreibt Wired weiter. Ihr iPhone dürften die Mitarbeiter aber weiterhin mit an den Arbeitsplatz mitnehmen.
Als "Warnung" oder "Information"
Alertswiss-App warnt neu vor Cyberbedrohungen
Uhr
KI, Whisky und Goldrausch am Tefo 2025
Hoher Besuch am 15. Studerus Technology Forum
Uhr
Von der Kartenidee zum Prototyp
Google Maps bietet jetzt Vibe Coding
Uhr
Rebranding
KImpact firmiert neu als SwissAI
Uhr
KI-Budgets gekürzt
Kanton Luzern drosselt Digitalisierungspläne
Uhr
Konkurrenz für Knopfler
Gefiederter Performer singt Sultans of Swing
Uhr
Betrug mit Kleinanzeigen
Wie Cyberkriminelle Käufer auf Ricardo, Tutti und Co. abzocken
Uhr
FHNW-Studie
Emotionen bremsen die Kreislaufwirtschaft
Uhr
Per Ende 2025
Unico Data schliesst nach Cyberangriff die Tore
Uhr
Karsten Schaefer
Retailsolutions ernennt Head of Sales & Business Development Nordics
Uhr
Webcode
pMsvVhkG