Logitech setzt auf Tablets von Apple
Logitech hat heute seine neuen Produkte für Apples iPad vorgestellt. Der Fokus liegt auf Peripherigeräten wie Keyboards und Lautsprechern.

Logitech will sich in Zukunft vermehrt auf Tablets konzentrieren. Zu diesem Zweck hat das Technologieunternehmen heute an einer Pressekonferenz seine neuesten Produkte rund um Tablets vorgestellt. Logitech arbeitet dabei eng mit Apple zusammen und konzipiert externe Keyboards, Lautsprecher und Headphones für Apples iPad.
Verschiebung vom PC zum Tablet
"Der PC-Markt verändert sich", sagt hat Junien Labrousse, Executive Vice President of Products Worldwide, "Tablets gewinnen an Marktanteil". So gebe es eine teilweise Verschiebung vom Computer hin zum Tablet. "User brauchen den Computer immer noch für leistungsintensive Arbeiten wie das Bearbeiten von Bildern, Schreiben von Mails und Darstellen von Präsentationen". Jedoch wachse daneben auch der Markt für Tablets für Freizeittätigkeiten wie Musik hören, Filme schauen und Browsen im Web.
Was will der Kunde?
Um herauszufinden, was die Benutzer wollen, führe Logitech regelmässig Kundenbefragungen durch, erklärt Klaus Schlichtherle, Senior Direction Region South. So sei es Benutzern wichtig, eine externe Tastatur zu haben, um besser schreiben zu können, Lautsprecher, um bessere Soundqualität zu erzielen und Kopfhörer, um unterwegs Aussengeräusche ausschalten und ungestört Musik hören zu können.
Peripheriegeräte fürs iPad
Zu den neuen Produkten von Logitech gehören denn auch genau diese Peripherigeräte. Mit dabei ist eine Tastatur mit eingebauten Solarzellen und eine zusammeklappbare Webcam. Eines haben die meisten Produkte gemeinsam: sie sind handlich, klein, teilweise faltbar und damit auf den mobilen Gebrauch ausgerichtet. Denn dies ist laut Schlichtherle einer der Gründe, weswegen sich Tablets einer wachsenden Beliebheit erfreuen: sie sind mobil, schmal und handlich – und perfekt für die Freizeit.

ADN übernimmt exklusiven DACH-Vertrieb von Jitterbit

Grok 4 folgt bei Kontroversen oft Musks Ansichten

Wie Cyberkriminelle LLMs einsetzen

Schwarzmarkt für Reisedokumente boomt

Eine kleine Geschichte der politischen Karikaturen

Baidu eröffnet Hub für autonome Mobilität in Zürich

Update: Berns Behördenlogin läuft wieder normal

NGOs reichen Beschwerde gegen X ein

Dacor Informatik will CEO-Posten neu besetzen
