Logitech will Jobs in der Schweiz streichen
Logitech überlegt rund ein Sechstel aller Jobs in der Schweiz zu streichen.
Um wieder auf Gewinnkurs zu kommen macht Logitech auch vor Stellenabbau nicht Halt. Der Schweizer Zubehör-Hersteller hat heute bekannt gegeben, im Rahmen seiner Restrukturierung bis zu 45 seiner rund 280 Mitarbeiter zu entlassen. Die Standorte in Morges und auf dem Campus der ETH Lausanne in Ecublens werden ausgedünnt. Die betroffenen Angestellten sollen nun vermittelt und beraten werden.
Laut Geschäftsführer Guerrino De Luca sei diese Restrukturierung nötig um Logitech wieder in eine Position zu bringen, die Wachstum und Rentabilität verspreche. Das langjährige Engagement des Unternehmens in der Schweiz bleibe nach wie vor stark, betonte Guerrini: "Wir sind sehr stolz auf den Beitrag, den diese Teams zum Unternehmen weltweit leisten." Künftig will der Zubehör-Hersteller zudem eine kleinere und überzeugendere Palette von Produkten anbieten.
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen