Microsoft will "grün" werden
Microsoft will grüner werden und kündigt daher ein neues Energiesparprogramm an, um CO2-neutral zu werden.

Es scheint, dass Microsoft die Vorwürfe von Greenpeace nicht ganz kalt gelassen haben: Das Unternehmen hat nämlich angekündigt, CO2-neutral werden zu wollen. Mit dem Slogan "be lean, be green, and be accountable" wirbt Microsoft für seine neue Strategie. Erst kürzlich hatte Greenpeace Microsoft in seinem Ranking negativ erwähnt, was Microsoft wohl nicht gefallen haben dürfte.
Microsoft gibt zwar an, seine CO2-Emissionen seit 2009 um 30 Prozent gesenkt zu haben, will nun aber mit der neuen Strategie noch einen Schritt weiter gehen. Um das hoch gesetzte Ziel zu erreichen, hat das Unternehmen verschiedene Massnahmen ergriffen: dazu gehören unter anderem verbesserte Energiemassnahmen an den Arbeitsplätzen und in den Rechenzentren, weniger Flugzeugreisen und vermehrter Einsatz von erneuerbaren Energien.

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

UMB bündelt drei Standorte

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann
