Microsoft zahlt für Fehlermeldungen
Microsoft schliesst sich Firmen wie Google oder Mozilla an, und wird künftig einen Finderlohn von bis zu 100'000 US-Dollar für das Entdecken von Sicherheitslücken ausbezahlen.
Microsoft hat bekannt gegeben, für beim Unternehmen gemeldete Sicherheitslücken künftig bis zu 100'000 US-Dollar zu bezahlen. Der PC-Gigant folgt somit Unternehmen wie Facebook, Google oder Mozilla, wie Futurezone berichtet.
Microsoft hat bis anhin auf solche Programme verzichtet, kündigt jetzt aber gleich drei Belohnungsprogramme an. Laut Ars Technica will Microsoft bis zu 11'000 Dollar für entdeckte Schwachstellen in der Beta-Version von Internet Explorer 11 bezahlen. Diese kommt am 26 Juni, als Teil von Windows 8.1 Beta.
Ein zweites Programm des Software-Herstellers verspricht sogar bis zu 100'000 Dollar für das Umgehen von Schutzfunktionen in Windows 8.1. Zusätzlich gibt es bis zu 50'000 Dollar, wenn für die gefundene Lücke auch eine Lösung angeboten wird.
Apple soll Samsung vom Smartphone-Thron stossen
Bundesrat ergreift Massnahmen für mehr digitale Souveränität
Flat Eric kommt aus dem Knast
Finanzbranche veranstaltet erste Cyberübung in der Westschweiz
Infostealer greift unbemerkt Daten auf MacOS ab
Update: U-Blox gibt neue CEOs bekannt
KI drückt die Nachfrage nach IT-Fachkräften
Update: Kanton Graubünden zieht Fazit zum E-Portal
E-Ink-Technologie gibt E-Gitarren neuen Anstrich