Microsoft zahlt für Fehlermeldungen
Microsoft schliesst sich Firmen wie Google oder Mozilla an, und wird künftig einen Finderlohn von bis zu 100'000 US-Dollar für das Entdecken von Sicherheitslücken ausbezahlen.
Microsoft hat bekannt gegeben, für beim Unternehmen gemeldete Sicherheitslücken künftig bis zu 100'000 US-Dollar zu bezahlen. Der PC-Gigant folgt somit Unternehmen wie Facebook, Google oder Mozilla, wie Futurezone berichtet.
Microsoft hat bis anhin auf solche Programme verzichtet, kündigt jetzt aber gleich drei Belohnungsprogramme an. Laut Ars Technica will Microsoft bis zu 11'000 Dollar für entdeckte Schwachstellen in der Beta-Version von Internet Explorer 11 bezahlen. Diese kommt am 26 Juni, als Teil von Windows 8.1 Beta.
Ein zweites Programm des Software-Herstellers verspricht sogar bis zu 100'000 Dollar für das Umgehen von Schutzfunktionen in Windows 8.1. Zusätzlich gibt es bis zu 50'000 Dollar, wenn für die gefundene Lücke auch eine Lösung angeboten wird.

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Meta stellt neue KI-Brillen vor
